Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
Porträt von Materialwissenschaftlerin Tong Li
Tong Li wurde im Februar 2020 zur Professorin ernannt.
© Michael Schwettmann
Materialwissenschaft

Tong Li will die Entwicklung von Katalysatoren effizienter machen

Neben Katalysatormaterialien stehen auch Werkstoffe für die Luftfahrt im Fokus der Forscherin, die im Februar 2020 eine Professur angenommen hat.

Um leistungsfähige Katalysatoren zu entwickeln, braucht es nicht nur gute Produktionsverfahren, sondern ebenso gute Methoden, um die potenziellen Katalysatoren zu charakterisieren. Letzteres ist das Hauptforschungsinteresse von Tong Li, die bereits als Juniorprofessorin an der RUB zu diesem Thema arbeitete. Seit dem 7. Februar 2020 ist sie Professorin für die Charakterisierung von Höchstleistungswerkstoffen auf atomarer Skala.

Neben Katalysatoren interessiert sich die Forscherin außerdem für Materialien, die in der Luftfahrt eingesetzt werden, etwa Titan-Legierungen. Auch hier beschäftigt sie sich mit der Charakterisierung der Werkstoffe.

Expertin für Atomsondentomografie

Tong Li ist Expertin für Atomsondentomografie. Mit dieser Methode in Kombination mit der Transmissionselektronenmikroskopie kann sie die Struktur von Materialien Atom für Atom sichtbar machen. Sie kooperiert mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen aus der Chemie, um zu erforschen, wie das Verfahren dabei helfen kann, Katalysatoren besser zu machen.

Zur Person

Tong Li studierte an der Peking-Universität für Luft-und Raumfahrttechnik, wo sie einen Bachelor of Engineering erwarb. Ihr Master-Studium absolvierte sie an der Queen Mary University of London. Von 2007 bis 2011 promovierte sie an der University of Oxford am Institut für Werkstoffe, wo sie nach erfolgreichem Abschluss noch ein Jahr als Postdoktorandin arbeitete. Anschließend wechselte sie zum australischen Zentrum für Mikroskopie und Mikroanalyse der University of Sydney, wo sie von 2013 bis 2015 forschte. Das darauffolgende Jahr verbrachte Tong Li ebenfalls in Australien an der University of Queensland, von wo aus sie nach Deutschland kam, zunächst für ein Jahr als Alexander-von-Humboldt-Forschungsmitglied an das Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf. Von 2017 bis 2020 war Tong Li Juniorprofessorin am Lehrstuhl Materials Discovery and Interfaces der RUB.

Veröffentlicht
Donnerstag
13. Februar 2020
09.21 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Markus Stricker
Materialwissenschaft

Die Intuition der Algorithmen

Gunther Eggeler (links) und Michael Pohl, Materialforscher der RUB
Preise verliehen

Doppelte Ehre für Materialforscher

Porträtfoto von Manfred Bayer
Universitätsallianz Ruhr

Ein Professor für drei Hochschulen

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Gut gefüllte Vorratskammer
Prepper

Vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt