Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Neu ernannt
Porträt von Mathematiker Kai Zehmisch
Kai Zehmisch tritt die Professur für Geometrie und Analysis an der RUB an.
© RUB, Marquard
Mathematik

Kai Zehmisch ist auf der Suche nach wiederkehrenden Strukturen

Der im Februar neu an die RUB berufene Mathematiker forscht jenseits der visuellen Schranken.

Geometrie jenseits der visuellen Vorstellungskraft ist das Arbeitsgebiet von Prof. Dr. Kai Zehmisch, der seit 13. Februar 2020 den RUB-Lehrstuhl für Geometrie und Analysis innehat. Losgelöst von konkreten Objekten sucht er mit seinem Team nach wiederkehrenden Strukturen in der Natur. Sein Fachgebiet, die sogenannte Symplektische Geometrie, ist dabei bestrebt, die klassische Mechanik modern zu interpretieren.

„Was wir machen, klingt vielleicht abstrakt und im ersten Moment so, als sei es weit entfernt vom Alltag der Menschen“, weiß Kai Zehmisch. „Aber wir entwickeln Konzepte, die der Motor der Wissenschaft sein können. Nur gelangen sie vielleicht erst in 300 Jahren in die Anwendung – so wie die heutige Computertechnik auf den Konzepten von Gottfried Wilhelm Leibniz basiert.“

Kooperation im Sonderforschungsbereich

Die wissenschaftliche Arbeit von Kai Zehmisch ist eingebettet in den Sonderforschungsbereich/Transregio 191 „Symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik“, den die Universität zu Köln und die RUB gemeinsam beantragt haben. Über diesen Forschungsverbund kooperierte Zehmisch bereits seit mehreren Jahren mit Bochumer Kollegen.

Zur Person

Kai Zehmisch studierte Mathematik, Physik, Informatik und Logik an der Universität Leipzig, wo er 2009 auch promovierte. Von 2010 bis 2014 forschte er an der Universität zu Köln. In dieser Zeit übernahm er außerdem für ein Semester eine Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg. 2014 trat er die Professur für Differentialgeometrie und Geometrische Analysis an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster an. 2017 wechselte er an die Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020 kam er schließlich zur RUB.

Veröffentlicht
Freitag
21. Februar 2020
08.47 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Mathematiker Kai Zehmisch
Mathematik

Kai Zehmisch ist neuer Sprecher im Sonderforschungsbereich 191

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Porträt Michael Walter
ERC Grant

Überraschende Symmetrien für die theoretische Informatik

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt