Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträtfoto von Christof M. Schmidt
Christoph M. Schmidt hat ein neues hochrangiges Amt inne.
© Sven Lorenz / RWI
Exzellenzstrategie

Christoph M. Schmidt ins Expertengremium berufen

Der ehemalige Wirtschaftsweise entscheidet künftig darüber mit, welche Universitäten sich exzellent nennen dürfen.

Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt ist von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) in das Expertengremium des Programms zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten – Exzellenzstrategie – berufen worden. Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und angewandte Ökonometrie de RUB und Präsident des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung.

Neben Schmidt gehören dem Gremium 39 weitere international anerkannte Mitglieder an, darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of Cambridge, der Princeton University, der Stanford University und der Harvard University. Die vollständige Mitgliederliste der GWK ist im Internet abrufbar.

Die Exzellenzstrategie, Nachfolgerin der 2005 von Bund und Ländern gemeinsam ins Leben gerufenen Exzellenzinitiative, umfasst die beiden Förderlinien Exzellenzuniversität und Exzellenzcluster. Das Expertengremium entscheidet zusammen mit den zuständigen Ministerien des Bundes und der Länder über die Vergabe der Fördermittel. Diese betragen jährlich insgesamt 533 Millionen Euro.

Zur Person

Seit 2002 ist Christoph M. Schmidt Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und angewandte Ökonometrie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB und Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Von 2009 bis 2020 war er Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, von März 2013 bis Februar 2020 dessen Vorsitzender. Er wurde 1991 an der Princeton University promoviert und habilitierte sich 1995 an der Universität München. Im Jahr 2019 erhielt er von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover die Ehrendoktorwürde.

Veröffentlicht
Mittwoch
30. September 2020
12.37 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Politische Beratung

Zahlreiche Mitglieder der Ruhr-Universität leisten mit ihrer Expertise wichtige Transferarbeit für Politik und Gesellschaft.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Forscher Jan Girschik
Energie

Jan Girschik erhält Wissenschaftspreis

Porträt Marcella Woud
Auszeichnung

Heinz-Maier-Leibnitz-Preis für Marcella Woud

Proträt: Julia Habermann ist Sozialwissenschaftlerin
Auszeichnung

Julia Habermann erhält den Deutschen Studienpreis

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt