Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt Wolfgang Hackbusch
Wolfgang Hackbusch wird für seine Verdienste geehrt.
© Medialoge
Ehrung

Heinz-Gumin-Preis geht an Wolfgang Hackbusch

Damit erhält der frühere RUB-Professor den höchstdotierten Mathematikpreis in Deutschland.

Bochum zählte zu seinen ersten wissenschaftlichen Stationen, und die RUB-Fakultät für Mathematik hat ihn 2000 zum Ehrendoktor ernannt. Nun wird Prof. Dr. Wolfgang Hackbusch eine ganz besondere Ehre zuteil. Der emeritierte Direktor des Leipziger Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften erhält den mit 50.000 Euro höchstdotierten Mathematikpreis in Deutschland: den Heinz-Gumin-Preis.

Vergeben wird er seit 2010 alle drei Jahre von der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung an herausragende Mathematikerinnen und Mathematiker im deutschen Sprachraum. Die Stiftung würdigt Wolfgang Hackbuschs bahnbrechende Beiträge zur numerischen Mathematik, insbesondere zur Entwicklung der sogenannten H-Matrizen und der hierarchischen Tensoren. Der Preis wird ihm im Sommer 2021 bei einem Festakt verliehen.

Zur Person

Wolfgang Hackbusch studierte Mathematik und Physik in Marburg und Köln. Nachdem er in Köln mit einer Arbeit über Mehrgitterverfahren habilitierte, übernahm er 1980 eine Professur an der RUB. 1982 wechselte er auf die Professur für Praktische Mathematik an die Universität Kiel. Von 1999 bis seiner Pensionierung Anfang 2014 war er Wissenschaftliches Mitglied und Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig.

Hackbusch ist Gründungsmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen erhielt er zahlreiche Ehrungen und Preise, unter anderem den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG (1994) und die Brouwer-Medaille der Niederländischen Mathematischen Gesellschaft (1996). Im Jahr 2000 verlieh ihm die RUB-Fakultät für Mathematik die Ehrendoktorwürde.

Angeklickt
  • Pressemitteilung der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung
Veröffentlicht
Freitag
27. November 2020
12.45 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt Michael Walter
ERC Grant

Überraschende Symmetrien für die theoretische Informatik

Steffen Bondorf
Mathematik

100-prozentig zuverlässige Netze

Katharina Kormann
Mathematik

Katharina Kormann sucht Lösungsmethoden für hochdimensionale Probleme

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt