Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt Hermann-Josef Wagner
Hermann-Josef Wagner ist Sprecher eines sechsköpfigen wissenschaftlichen Beirats, der die Bundesregierung berät.
© Sabine Bungert
Energie

Hermann-Josef Wagner berät die Bundesregierung

Der Wissenschaftler arbeitet an der Energieeffizienzstrategie 2050 mit.

Prof. Dr. Hermann-Josef Wagner vom RUB-Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft wurde zum Sprecher eines sechsköpfigen wissenschaftlichen Beirats gewählt. Der Beirat begleitet den auf zweieinhalb Jahre angesetzten Dialogprozess „Roadmap Energieeffizienz 2050“ der Bundesregierung. Das Programm wird federführend vom Bundeswirtschaftsministerium betrieben. Mitvertreten sind das Umweltministerium, das Forschungsministerium und das Verkehrsministerium des Bundes. Hermann-Josef Wagner wurde bereits im Frühjahr 2020 gewählt, doch Corona-bedingt nahm das Gremium seine Arbeit erst mit Verspätung auf.

Weit in die Zukunft geblickt

Mit ihrer Roadmap blickt die Politik weit in die Zukunft, über den Meilenstein 2030 bis in das Jahr 2050. Die Bundesregierung verfolgt dabei das Ziel, die deutsche Wirtschaft weltweit zur energieeffizientesten Volkswirtschaft zu formen und bis 2050 den Primärenergieverbrauch gegenüber 2008 zu halbieren. „Denn nur durch eine kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz können Energiewende und Klimaschutz wirksam und kosteneffizient umgesetzt werden“, heißt es im Strategiepapier.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen begleiten den Strategieprozess und beraten die Politik. Hermann-Josef Wagner ist zum einen Sprecher des wissenschaftlichen Beirats und zum anderen Mitglied der Arbeitsgruppe „Systemfragen“. Es gibt fünf weitere Arbeitsgruppen: „Industrie“, „Gebäude“, „Verkehr“, „Qualifikation/Fachkräfte“ und „Digitalisierung“. In den kommenden Monaten werden sich sowohl die Arbeitsgruppen als auch der wissenschaftliche Beirat regelmäßig treffen und sich zudem mit den Vertreterinnen und Vertretern der Industrie, der Gesellschaft und der Politik austauschen.

Bereits im Sommer 2021 sollen erste Empfehlungen vorliegen.

– Hermann-Josef Wagner

„Die Politik kann sich dem Thema, wieviel an Energie und an damit verbundenen Klimagasen eingespart werden kann, nicht entziehen. Auch die Wirtschaft fordert langfristig planbare Wege“, sagt Hermann-Josef Wagner. „Bereits im Sommer 2021 sollen erste Empfehlungen zu Energieeffizienzstrategien vorliegen, damit sie nach den Bundestagswahlen im Herbst der neuen Regierung Hilfestellung geben können und sie ihre Überlegungen einfließen lassen kann. Im Herbst 2022 wird der Dialogprozess Roadmap Energieeffizienz 2050 zunächst abgeschlossen. Die Arbeiten haben für die Ministerien eine hohe Bedeutung“, führt Wagner weiter aus.

Veröffentlicht
Montag
30. November 2020
09.04 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt
Maschinenbau

Christian Dötsch forscht zu Energiesektoren

Porträtfoto von Christof M. Schmidt
Exzellenzstrategie

Christoph M. Schmidt ins Expertengremium berufen

Andreas Löschel
Wiederberufung

Andreas Löschel bleibt in der Kommission zum Energiewende-Monitoring

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt