Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Wenn es mit der Digitalisierung so weitergeht …
Andreas Rienow
Prof. Dr. Andreas Rienow ist Juniorprofessor für Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften.
© RUB, Marquard
Geografie

Schöne neue digitale Welt

Weniger Unfälle, mehr Nachhaltigkeit, besseres Lernen, demokratischere Gesellschaften: Das alles kann die Digitalisierung bringen.

Wenn es mit der Digitalisierung so weitergeht, dann blicke ich als optimistischer Mensch auf eine nahe Zukunft, in der der bewusste Umgang mit Geodaten für jedermann und jedefrau alltäglich geworden ist, Satelliten autonomen Verkehr unfallfrei lenken und unsere Ökosysteme in Echtzeit überwachen. Eine Zukunft, in der technologischer Fortschritt und soziale wie ökologische Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, das Fleisch aus dem Drucker kommt und keine Abgase mehr aus Autos. Eine Welt, in der problembasiertes Lernen zum Standard und nicht zur Ausnahme in Schulen gehören und E-Learning über den Besitz eines Laptops hinausgeht, in der Augmented Reality komplizierte Arbeiten erleichtert und uns über unsere Umwelt und ihren Zustand informiert. Ich sehe eine digitale Gesellschaft, die resilient gegenüber Pandemien ist und Echtzeit-Informationen wahrhaftig dazu nutzt, unsere Demokratie zu stärken, die Schwachen zu stützen und die Kleinen groß zu machen. Und ich sehe in eine Zukunft, in der ich selbst zu Hause im Bochumer Süden schnelles Internet habe.

Zur Person

Andreas Rienow studierte Geografie, Neuere Geschichte und Neuere deutsche Literatur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er 2010 seinen Magisterabschluss erwarb. Im Anschluss arbeitete er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Fernerkundung weiter und wurde 2014 promoviert. 2016 wechselte er in die Arbeitsgruppe Geomatik des Geographischen Instituts der RUB. Im Januar 2020 wurde er zum Juniorprofessur für Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften berufen.

Veröffentlicht
Donnerstag
17. Dezember 2020
09.20 Uhr
Von
Andreas Rienow
Share
Teilen

Wenn es mit der Digitalisierung so weitergeht …

Komfort, Flexibilität, Datenflut, Risiko: Wohin sich die Digitalisierung entwickelt, schätzen Juniorprofessorinnen und -professoren verschiedener Fächer ein.

Mehr aus der Serie

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Maren Scheffel
Erziehungswissenschaft

Wenn sich Lerninhalte und -umgebungen uns anpassen

Florian Sprenger
Medienwissenschaft

Die Geschichte der Gegenwart schreiben

<div>
	Christian Bunnenberg ist neu ernannter Professor für Didaktik der Geschichte und Public History.</div>
Geschichte

Christian Bunnenberg möchte Geschichte erfahrbar machen

Derzeit beliebt
Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt