Jump to navigation
Komfort, Flexibilität, Datenflut, Risiko: Wohin sich die Digitalisierung entwickelt, schätzen Juniorprofessorinnen und -professoren verschiedener Fächer ein.
Wenn Fächer verschmelzen, offenbaren sich interessante Zusammenhänge. Die Ausbildung muss daher interdisziplinärer werden.
Datenanalyse im Bildungsbereich kann das Lernen leichter machen. Aber nur, wenn sie kein Selbstzweck ist.
Wie es gelingt, Kriminalität im virtuellen Raum zu verhindern.
Weniger Unfälle, mehr Nachhaltigkeit, besseres Lernen, demokratischere Gesellschaften: Das alles kann die Digitalisierung bringen.
Warum Designentscheidungen Einfluss darauf haben, ob wir technische Helfer akzeptieren.
Wenn das Video mal ruckelt, ist das verschmerzbar. Aber in neuen Anwendungen kann es auch um Leben und Tod gehen.
Wer sich mit Texten beschäftigt, arbeitet längst digital. Und muss sich auch mit den weniger schönen Aspekten der Digitalisierung befassen.