Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines etwa 35-jährigen Ökonomen
Sascha Alavi lehrt und forscht am Sales Management Department der RUB.
© RUB, Kramer
Ranking der Wirtschaftswoche

Sascha Alavi gehört zu den „Jungen Wilden“

Alle zwei Jahre erscheint die Rangliste der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre. 2020 zählt der Bochumer Marketing-Experte dazu.

Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat Mitte Dezember 2020 das aktuelle Ranking der forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum veröffentlicht. In der Rubrik „Die Jungen Wilden – die forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre“ hat der Bochumer Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Sascha Alavi den Sprung in die Top 50 geschafft. Mit seinen Publikationen in herausragenden Journalen belegt er Platz 32 im Ranking.

Zur Person

Sascha Alavi ist seit 2017 Professor für Vertriebsmanagement und Lehrstuhlinhaber am Sales Management Department der RUB an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Vertriebsmanagement, Marketing, Phänomene in Kunden-Vertriebsmitarbeiter-Interaktionen sowie das Zusammenspiel von Führung und Stressmanagement. Zwei seiner wissenschaftlichen Publikationen in internationalen Forschungsjournalen hat die American Marketing Association in den Jahren 2013 und 2019 mit „Best Paper“-Awards ausgezeichnet.

Zum Ranking

Das Ranking erscheint alle zwei Jahre und bewertet die Forschungsleistung der im deutschsprachigen Raum tätigen oder dorther stammenden Betriebswirtinnen und Betriebswirte. Nicht alle Veröffentlichungen werden gleichrangig bewertet, sondern der Wert jeder einzelnen Publikation wird in Abhängigkeit von der Qualität und Reputation des jeweiligen Journals bestimmt. Die Konjunkturforschungsstelle der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und das Düsseldorf Institute for Competition Economics erstellen die Rangliste im Auftrag der Wirtschaftswoche.

Angeklickt
  • Zum Ranking „Unter 40“
  • Webseite von Sascha Alavi
Veröffentlicht
Montag
21. Dezember 2020
14.50 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Wirtschaftswissenschaftler Martin Nienhaus
Wirtschaftswissenschaft

Martin Nienhaus erforscht die Berichterstattung von Unternehmen

Porträtfoto von Astrid Krenz, seit Oktober 2022 Professorin für Data Science in Economics an der RUB
Data Science

Astrid Krenz arbeitet mit großen Datensätzen

WiWi: Kati Krähnert
Wirtschaftswissenschaft

Kati Krähnert sucht Antworten auf dringende Fragen des Klimawandels

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt