Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Franz Narberhaus vom Lehrstuhl für Biologie der Mikroorganismen
Franz Narberhaus leitet an der RUB den Lehrstuhl für Biologie der Mikroorganismen.
© Privat
Gewählt

Ein Ehrenamt für Franz Narberhaus

Der Biologe ist neuer Präsident der Mikrobiologie-Fachgesellschaft.

Prof. Dr. Franz Narberhaus vom Lehrstuhl für Biologie der Mikroorganismen der RUB wurde am 19. März 2021 zum Präsidenten der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) gewählt. Die VAAM vertritt rund 3.500 Mitglieder aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrie. Sie fördert den wissenschaftlichen Informationsaustausch mit dem Ziel, Forschungsergebnisse der Mikrobiologie zum Wohl der Gesellschaft und der Umwelt umzusetzen.

Zu den Aktivitäten der Fachgesellschaft gehören die Ausrichtung einer Jahrestagung, bei der alle Teilbereiche der Mikrobiologie vertreten sind, sowie von Konferenzen, die von den 18 Fachgruppen zu speziellen mikrobiologischen Themen veranstaltet werden. Ein besonderes Anliegen der VAAM ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, zum Beispiel durch Promotionspreise und Reisebeihilfen. Franz Narberhaus ist seit über 30 Jahren Mitglied der VAAM und war seit 2019 Vizepräsident der Fachgesellschaft.

Zur Person

Franz Narberhaus studierte Biologie in Göttingen, wo er 1992 promoviert wurde. Nach zwei Jahren als Postdoktorand an der University of California in Berkeley wechselte er an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, wo er 1999 habilitierte. Seit 2004 leitet er den RUB-Lehrstuhl für Biologie der Mikroorganismen.

Von 2008 bis 2012 war Narberhaus Dekan der Fakultät für Biologie und Biotechnologie, anschließend für neun Jahre im Senat der RUB. Von 2012 bis 2020 war er Mitglied des DFG-Fachkollegiums „Mikrobiologie, Virologie und Immunologie“, die letzten vier Jahre als Sprecher. Seit 2018 leitet Franz Narberhaus zudem das DFG-Graduiertenkolleg „Microbial Substrate Conversion“.

Veröffentlicht
Dienstag
23. März 2021
09.20 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Prof. Dr. Ralf Erdmann forscht am Institut für Biochemie und Pathobiochemie der RUB.</div>
Auszeichnung

Ralf Erdmann wurde zum EMBO-Mitglied gewählt

Porträt von Sebastian Kruß
Solvation Science

Sebastian Kruß entwickelt Biosensoren aus Kohlenstoff-Nanoröhren

Porträt von Jan Baedke
Wissenschaftstheorie und -geschichte

Jan Baedke tritt Juniorprofessur in der Philosophie an

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt