Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Thomas Söding
Thomas Söding freut sich auf seine neue Aufgabe im Zentralkomitee der deutschen Katholiken.
© RUB, Marquard
Ehrenamt

Thomas Söding wurde zum Vizepräsidenten des ZdK gewählt

Der Neutestamentler ist damit der einzige Theologe im Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

Auf der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am 19. und 20. November 2021 in Berlin ist Prof. Dr. Thomas Söding zum Vizepräsidenten gewählt worden. Der Inhaber des Lehrstuhls Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB ist damit der einzige Theologe in diesem Gremium. Dem Präsidium gehören weiterhin an: Claudia Nothelle, Birgit Mock, Wolfgang Klose und als neue Präsidentin Irme Stetter-Karp.

Ich will meine theologische Expertise einbringen.

– Thomas Söding

Thomas Söding freut sich, in diesem neuen, starken Team dabei zu sein. „Ich will meine theologische Expertise einbringen – nicht nur, um die Lern- und Reformbereitschaft, die Sprach- und Handlungsfähigkeit der katholischen Kirche zu fördern, sondern auch, um Religion als produktiven Faktor für Wissenschaft und Kultur, für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ökologische Entwicklung sichtbar zu machen.“

Das ZdK ist eine aus der Revolution von 1848 hervorgegangene Laienvertretung der katholischen Kirche und heute ihr einziges Repräsentationsorgan neben der Bischofskonferenz; aktiv ist das ZdK vor allem in der Sozial- und Kulturpolitik und im kirchlichen Reformprozess.

Veröffentlicht
Mittwoch
24. November 2021
08.56 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Politische Beratung

Zahlreiche Mitglieder der Ruhr-Universität leisten mit ihrer Expertise wichtige Transferarbeit für Politik und Gesellschaft.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Gunda Werner
Theologie

Gunda Werner macht das Bild der Theologie bunter

Porträt von Florian Bock
Theologie

Florian Bock nutzt die Kirchengeschichte als Brennglas

<div>
	Christian Frevel forscht und lehrt zum Alten Testament an der RUB.</div>
Interview

An den großen Fragen abarbeiten

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt