Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander.
Elmar Weiler (links) und Natascha Frankenberg (rechts) gratulieren Elaheh Rezaei zum DAAD-Preis.
© RUB, Marquard
Preis

„Schon immer hatte ich den Traum von einer besseren Welt“

Elaheh Rezaei setzt sich für eine gute Zukunft für alle ein und hat deshalb den DAAD-Preis erhalten.

Weil sich Studentin Elaheh Rezaei neben ihrer guten Studienleistung auch ehrenamtlich für Geflüchtete einsetzt, erhält sie von der RUB den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Als Preisträgerin 2021 erhält sie 1.000 Euro.

Seit 2019 studiert Rezaei an der RUB Sozialwissenschaft und Gender Studies. Dafür ist sie aus dem Iran nach Bochum gekommen. „Für mich bedeutet der Preis, dass meine Anstrengungen der letzten zwei Jahre in der neuen Gesellschaft wahrgenommen worden sind. Er ist für mich ein Zeichen dafür, dass meine harte Arbeit sich doch auszahlt“, so die Studentin.

Ihr Studium und Ehrenamt sind Ausdruck einer klaren persönlichen Haltung.

– Elmar Weiler

Während ihres bisherigen Aufenthaltes in Deutschland ist Rezaei schon in vielen verschiedenen Ehrenämtern aktiv gewesen. Dabei setzt sie sich vor allem für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung ein.

Ihr Einsatz beeindruckte auch die Jury. „Studium und ehrenamtliches Engagement gehen bei Frau Rezaei eine profunde Verbindung ein, sie stehen nicht nebeneinander, sondern bedingen einander, sind Ausdruck einer klaren persönlichen Haltung,“ so Jury-Vorsitzender Prof. Dr. Elmar Weiler bei der Preisübergabe am 1. Dezember 2021. Für den Preis vorgeschlagen wurde Rezaei von Dr. Natascha Frankenberg vom Institut für Medienwissenschaft.

Die Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen.

– Elaheh Rezaei

Aktuell betreut Rezaei in einem Berufskolleg in Wuppertal geflüchtete Schülerinnen und Schüler. „Die Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen. Durch die regelmäßige Arbeit habe ich die Möglichkeit, sie aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen und ihnen Wege aufzuzeigen, die sie in Zukunft gehen könnten, um ihr Leben selbstbestimmt zu führen“, sagt sie.

Und auch in Zukunft wolle sie daran arbeiten, die Stimmen von Minderheiten besser hörbar zu machen und in den öffentlichen Diskurs einzubringen, so Rezaei. Die Wahl ihrer Studienfächer Sozialwissenschaft und Gender Studies habe damit auch zu tun: „Schon immer hatte ich einen Traum von einer besseren Welt. Eine Welt, in der Menschen unabhängig von Geburtsort, Geschlecht, sexueller Orientierung, Hautfarbe und Sprache geschätzt werden.“

Das Preisgeld möchte sie als Startkapital für eine geplante Gründung verwenden. Dabei soll es um die Entwicklung einer App für sexuelle Aufklärung gehen, mit der junge Erwachsene lernen, ihre eigenen Bedürfnissen und Grenzen zu kommunizieren.

Zum DAAD-Preis

Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wird einmal im Jahr verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert. Er wird an internationale Studierende vergeben, die an der RUB herausragende Leistungen sowie soziales Engagement während ihres Studiums erbracht haben.

Veröffentlicht
Montag
6. Dezember 2021
09.08 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Margit Fauser
Sozialwissenschaft

Margit Fauser erforscht die Rolle von Grenzen

Der Bochumer Soziologe Karim Fereidooni
Ehrenamt

Karim Fereidooni in neuen Stiftungsbeirat berufen

Jessica Pflüger
Stipendium

Soziologin Jessica Pflüger wird gefördert

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt