Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Bachelorstudentin Arisa Bodnar zeigt ihr prämiertes Poster.
    © Jennifer Hardebusch
  • Und hier steht Arisa Bodnar in Sendai auf der Bühne.
    © Gaseous Electronics Conference
  • Dort erhielt auch Doktorand Tobias Gergs (links) seine Auszeichnung.
    © Gaseous Electronics Conference
  /  
Auszeichnungen

Doppelter Erfolg für Bochumer Plasmatechnik in Japan

Arisa Bodnar und Tobias Gergs wurden auf der Gaseous Electronics Conference für ihre Beiträge ausgezeichnet.

Für Doktorand Tobias Gergs und Bachelorstudentin Arisa Bodnar vom Lehrstuhl für Angewandte Elektrodynamik und Plasmatechnik hat sich die Reise nach Japan zur Gaseous Electronics Conference gelohnt. Beide überzeugten in Sendai mit ihren Beiträgen und brachten im Oktober 2022 den Student Award of Excellence und den Student Poster Award mit nach Bochum.

Tobias Gergs

Bei der Abscheidung von Funktionsschichten spielen vor allem die Wechselwirkungen von Plasmen mit Oberflächen eine entscheidende Rolle. Diese lassen sich auf atomarer Skala nur für wenige Nanosekunden durch Simulationen bestimmen. Tobias Gergs hat im Rahmen des Teilprojekts C8 des Sonderforschungsbereichs/Transregios 87 – Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten – eine Modellbildung auf Basis des maschinellen Lernens entwickelt, die Vorhersagen bis hin zu mehreren Stunden ermöglicht. Er erhielt dafür den Student Award of Excellence.

Arisa Bodnar

Mithilfe von dielektrischen Oberflächenentladungen (Surface dielectric barrier discharge) lassen sich gesundheits- und umweltschädliche flüchtige organische Verbindungen aus der Raumluft abbauen. Als Teil ihrer Bachelorarbeit erhöhte Arisa Bodnar die Effizienz und Konversion des Gases Butan, das sich besonders schwierig in seine Bestandteile zersetzen lässt. Für die Posterpräsentation ihrer Forschungsleistung gewann sie in Japan den Student Poster Award.

Veröffentlicht
Freitag
18. November 2022
11.23 Uhr
Von
Jennifer Hardebusch
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Clara Saraceno
Auszeichnung

Clara Saraceno ist Fellow der Optica

Physikerin Marialore Sulpizi
Physik

Marialore Sulpizi erforscht die Grenze zwischen fest und flüssig

Gruppenbild mit drei Personen, in der Mitte Prof. Dr. Ilona Rolfes
Auszeichnung

Ilona Rolfes ist neu in der Akademie der Wissenschaften und Künste

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Blick auf einen Monitor mit Gehirnscans
Neurowissenschaft

Fibromyalgie verändert das Gehirn

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt