Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Katrin Sommer leitet den Lehrstuhl für Didaktik der Chemie.
Katrin Sommer leitet den Lehrstuhl für Didaktik der Chemie.
© RUB, Marquard
Chemie

Neues Ehrenamt für Katrin Sommer

Die Chemiedidaktikerin ist nun Vorsitzende des Arbeitskreises Schulförderung des Förderprogramms „Schulpartnerschaft Chemie“.

Prof. Dr. Katrin Sommer vom Lehrstuhl für Didaktik der Chemie hat zum 1. Oktober 2022 den Vorsitz des Arbeitskreises Schulförderung des Förderprogramms „Schulpartnerschaft Chemie“ im Fonds der Chemischen Industrie übernommen. Als Vorsitzende ist Sommer auch Mitglied im Forschungsbeirat des Kuratoriums des Fonds der Chemischen Industrie.

Der Fonds der Chemischen Industrie ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Der Fonds fördert die Grundlagenforschung sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Mit seinem Schulförderprogramm „Schulpartnerschaft Chemie“ stärkt er seit 2001 mit einem Bündel an Förderaktivitäten den Chemieunterricht an Schulen.

Der Fonds unterstützt auch „Jugend forscht“

Dazu gehören beispielsweise finanzielle Zuschüsse für Schulen zur Beschaffung von Materialien für einen experimentellen und lebendigen Chemieunterricht. Aber auch chemiebezogene und kostenfreie Unterrichtsmaterialien sowie Angebote für die Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte und innovative unterrichts- oder schulübergreifende (Kooperations-)Projekte sind Bestandteile der Schulförderung. Des Weiteren fördert der Fonds unter anderem Preise (zum Beispiel alle Chemie-Preise für „Jugend forscht“ in allen Regional- und Landeswettbewerben sowie im Bundeswettbewerb) sowie Auszeichnungen für Lehrkräfte.

Das Entscheidungsgremium über die Aktivitäten des Fonds ist das Kuratorium. Es entscheidet im Auftrag des Präsidiums des VCI. Das Kuratorium setzt sich zusammen aus Forschungsleiterinnen und Forschungsleitern von Chemieunternehmen und Hochschullehrkräften der Chemie. Der Forschungsbeirat des Fonds unterstützt das Kuratorium bei bestimmten Fragen. Dazu berät der Arbeitskreis Schulförderung über die Fortentwicklung und Ausrichtung der „Schulpartnerschaft Chemie“. Als Vorsitzende stellt Katrin Sommer diese dem Kuratorium vor.

Veröffentlicht
Dienstag
29. November 2022
13.30 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Politische Beratung

Zahlreiche Mitglieder der Ruhr-Universität leisten mit ihrer Expertise wichtige Transferarbeit für Politik und Gesellschaft.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Professorin
Hochschulpolitik

„Die Lehre hat einen hohen Stellenwert“

Mark Schwindt steht links neben Julia Jennifer Beine. Er trägt einen dunkelgrauen Pullover über einem hellblauen Hemd und guckt freundlich in die Kamera. Julia Jennifer Beine trägt eine Jeans-Bluse und lächelt.
Philologie

Bochumer Forschende erhalten Rahtz-Preis 2022

Porträt eines Mannes mit schwarzen kurzen Haaren und Brille, der ein weißes Hemd und ein schwarzes Sakko trägt
Sozialwissenschaft

Karim Fereidooni betreibt keine Schreibtischwissenschaft

Derzeit beliebt
Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt