Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt
Sascha Alavi gehört zu den besten BWLern unter 40.
© RUB, Kramer
Ranking

Sascha Alavi unter den Top-Wirtschaftswissenschaftlern

Im Ranking der WirtschaftsWoche schaffte er es auf Platz vier der besten unter 40 Jahre.

Das Ranking 2022 der Zeitschrift WirtschaftsWoche zählt Prof. Dr. Sascha Alavi von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum zu den forschungsstärksten Betriebswirten im deutschsprachigen Raum. Der Professor für Vertriebsmanagement und Lehrstuhlinhaber am Sales Management Department konnte sich im Ranking der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahren auf Platz vier der Forschenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz platzieren. Im Autorenranking schaffte er es auf Platz 16. Er gehört damit im deutschsprachigen Raum zu den Top 0,5 Prozent aller Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler sämtlicher betriebswirtschaftlicher Fachbereiche.

Das Ranking

Das Ranking der forschungsstärksten Betriebswirtinnen und Betriebswirte erscheint alle zwei Jahre in der WirtschaftsWoche. Die aktuelle Ausgabe umfasst die Publikationen der Jahre 2018 bis einschließlich 2022. Die Lebenswerkwertung berücksichtigt alle jemals publizierten Artikel von Forschenden. Maßgeblich sind Publikationen in ausgewählten, international etablierten Fachzeitschriften. Das Ranking erfasste 3.638 Personen, die Wertung für die unter 40-jährigen 500 Forschende.

Die Ranglisten erfassen die Publikationen von Personen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz an Lehrstühlen, Fraunhofer- und Max-Planck-Instituten arbeiten (inklusive Post-Docs und Juniorprofessuren). Datenquelle ist das bibliometrische Webportal Forschungsmonitoring, das vom Wirtschaftsforschungsinstitut KOF der ETH Zürich betrieben wird. Berücksichtigt wurden Publikationen in knapp 860 BWL-Zeitschriften, die nach ihrer Reputation gewichtet wurden.

Angeklickt
  • Mehr zum Ranking
Veröffentlicht
Montag
23. Januar 2023
11.24 Uhr
Von
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von RUB-Studentin Anna-Caroline Becker
Award

Hochqualifiziert und äußerst engagiert

<div>
	Thushyanthan Baskaran ist neu ernannter Professor für Finanzwissenschaft und Regionalökonomik.</div>
Wirtschaftswissenschaft

Thushyanthan Baskaran untersucht politökonomische Entscheidungen

André Schmidt
Pellens-Universitätspreis 2020

Abschlussprüfung, Aktionärsrechte und Finanzberichterstattung

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt