Serie Neu ernannt

Florian Willecke ist Professor für konservative und interventionelle Angiologie.

© Finn Lehrke

Medizin Florian Willecke erforscht und behandelt Gefäßerkrankungen

Der Angiologe und Kardiologe leitet die Sektion Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW.

Zum 1. Februar 2025 hat die Ruhr-Universität Privatdozent Dr. Florian Willecke zum Professor für konservative und interventionelle Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen berufen. Willecke ist seit 2019 Oberarzt der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Angiologie am HDZ. Seit 2021 leitet er die hier integrierte Sektion Angiologie, die das gesamte Spektrum der Prävention, Diagnostik sowie der konservativen und interventionellen Behandlungsmöglichkeiten von Erkrankungen der Arterien und Venen anbietet.

Mit der neuen Professur richtet die Ruhr-Universität ein besonderes Augenmerk auf die wissenschaftliche Erforschung von angiologischen Krankheitsbildern, insbesondere bei Diabetes mellitus und schwer herzkranken Patienten.

Zur Person
  • 1999 bis 2005: Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg; Praktisches Jahr in Würzburg, Edinburgh und Rochester, New Jersey.
  • Juni 2005: Approbation als Arzt
  • 2006: Promotion
  • 2005 bis 2012: Assistenzarzt in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie der Universität Freiburg
  • 2012 bis 2014: Postdoctoral Fellowship an der Columbia University in New York
  • 2015 bis 2019: Arzt am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen
  • Seit April 2019: Oberarzt in der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie des HDZ NRW, stellvertretender Leiter der Angiologie
  • November 2020: Habilitation und Venia Legendi im Fach Innere Medizin, Universität Freiburg
  • Seit Januar 2021: Leitung der Sektion Angiologie am HDZ NRW
  • Seit Februar 2025: Professor für konservative und interventionelle Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Florian Willecke ist Facharzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie einschließlich Zusatzqualifikation für die kathetergestützte Therapie arterieller Gefäßerkrankungen. Außerdem ist er Experte für Fettstoffwechselerkrankungen. Zu seinen klinischen Forschungsschwerpunkten, denen er sich auch am HDZ widmen wird, zählen neue Therapieoptionen bei Fettstoffwechselstörungen sowie klinische Studien zum Einsatz und Nutzen von Medizinprodukten bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit.

Veröffentlicht

Montag
10. Februar 2025
11:04 Uhr

Teilen