Wirtschaftswissenschaft Opel hätte zehn Jahre früher dichtmachen sollen
Die Bemühungen der Stadt, Opel in Bochum zu halten, waren Ressourcenverschwendung. Das ist das Ergebnis einer Bachelorarbeit.
2014 ging die Ära Opel im Ruhrgebiet zu Ende: Am 14. Dezember rollte der letzte Wagen in Bochum vom Band. Bis zuletzt hatte die Politik versucht zu retten, was zu retten ist. Das war Ressourcenverschwendung, so das Fazit der Bachelorarbeit von Sebastian Peters am Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RUB. Er hat sich die Bodenrichtwerte in Stadtteilen angeschaut, die vom Strukturwandel betroffen sind, und festgestellt, dass eine Wertsteigerung schnell passiert, wenn Stadt und Land die Ansiedlung innovativer Unternehmen fördern. Das sollten sie daher lieber früher als später tun.
Ein Maß für die Attraktivität einer Wohnlage
Sebastian Peters hat in seiner Arbeit mit dem Titel mehrere Stadtviertel betrachtet, darunter neben Bochum-Laer mit der ehemaligen Opelfläche Mark 51°7 und Dortmund-Hörde mit dem Phönixsee auf dem ehemaligen Gelände eines Stahlwerks.
Als Indikator für die Wirkung der Maßnahmen auf diesen Industrieflächen hat er die Bodenrichtwerte in den angrenzenden Stadtteilen ausgewertet. Der Bodenrichtwert ist der Preis, für den ein Quadratmeter Boden im vergangenen Jahr durchschnittlich den Eigentümer gewechselt hat. „Er ist ein guter Indikator für die Attraktivität der Wohnlage, denn er wird durch einen regelmäßig tagenden Ausschuss amtlich ermittelt und ist damit geschützt sowohl gegen Spekulation als auch Manipulation“, so Peters.
Ansiedlung innovativer Unternehmen zahlt sich nach wenigen Jahren aus
Sein Ergebnis: Schneidet eine Stadt die alten Industriezöpfe ab und setzt stattdessen auf die Ansiedlung neuer, innovativer Unternehmen vornehmlich aus dem Technologiebereich, so ist schon nach wenigen Jahren eine Steigerung der Bodenrichtwerte in den Stadtteilen erkennbar, die an solche Entwicklungsflächen angrenzen.
Fallbeispiel Dortmund: Anfang der 2000er-Jahre verkaufte Thyssen-Krupp ein ganzes Stahlwerk nach China. Lange war nicht klar, was mit den Brachen passieren sollte, bis 2010 auf dem ehemaligen Gelände eines Stahlwerks der Phoenixsee geflutet wurde – für die Menschen der Region ein willkommenes Naherholungsgebiet. Drumherum entstanden teure Gebäude: Während der Durchschnitt der Bodenrichtwerte in Dortmund von 2011 bis 2020 um rund ein Drittel (36 Prozent) stieg, kletterten die Werte am Phoenixsee um drei Viertel (74 Prozent). Dazu beigetragen hatte neben der wohnwirtschaftlichen Entwicklung um den eigentlichen See auch der 115 Hektar große, naheliegende Technologie- und Dienstleistungsstandort, ebenfalls auf dem ehemaligen Stahlwerk-Gelände. Hinzu kamen Konzepte, um die Qualität der angrenzenden Wohngebiete zu steigern.
Gleiches lässt sich für den Standort Mark 51°7 beobachten. War mit Schließung des Opel-Werks 1 im Jahr 2014 noch ein leichter Preisverfall für Immobilien im angrenzenden Stadtteil zu erkennen, so kehrte sich dieser Trend mit Bekanntwerden der umfassenden Planungen für das Areal um. Das Ergebnis der geglückten Standortentwicklung ist schon nach fünf Jahren an den in Laer veranschlagten Bodenrichtwerten abzulesen: Der einst abgeschriebene Stadtteil liegt mittlerweile knapp zehn Prozent über dem durchschnittlichen Preisniveau der gesamten Stadt Bochum.
Fazit: Geld besser investieren
Peters’ Fazit: Die Politik hat in der Vergangenheit häufig an bestehenden Strukturen festgehalten und diese subventioniert. Im Namen der Arbeitsplätze wurde Geld investiert, das besser in innovative, zukunftsgewandte Unternehmen und Technologien oder Prozesse hätte investiert werden können.