Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2016
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
Das vollständige Archiv der Presseinformationen aus der Zeit vor 2016 finden Sie hier (nur RUB-intern aufrufbar).
Verlassenes Flüchtlingsboot
Buchveröffentlichung

Das Mittelmeer und der Tod

Seit der Antike bis zu den aktuellen Flüchtlingsdramen verbindet und trennt das Mittelmeer Menschen und Kontinente. Und es war und ist lebensgefährlich.

6. Oktober 2016
Nahaufnahme einer schlafenden Person bei Dunkelheit
Neurowissenschaft

Wie das Gehirn Erinnerungen im Schlaf festigt

Manch einer kennt es von sich selbst. Ein Nickerchen nach dem Lernen hilft, Neues besser zu behalten. Aber was passiert dabei eigentlich im Gehirn?

5. Oktober 2016
Mann mit Smartphone und Kopfhörern
Sprachverarbeitung im Gehirn

Eine App zeigt, was Eltern Kindern weitergeben

Gut und günstig, so lautet das Fazit von Bochumer Psychologen, die erstmals eine Smartphone-App für Forschungszwecke verwendet haben. Dabei ging es um die Vorliebe für eine Gehirnhälfte bei der Verarbeitung von Sprache.

4. Oktober 2016
In einem Argon-Plasma testen die RUB-Ingenieure, wie genau die Multipol-Resonanz-Sonde die Plasmadichte misst.
450 Teilnehmer

Größte Plasmatagung findet in Bochum statt

Sie ist eine der weltweit größten Plasma-Tagungen und wird normalerweise nur in Kongresszentren oder Hotels ausgerichtet. In Bochum gastiert die Gaseous Electronics Conference erstmals auf dem Campus einer Universität.

4. Oktober 2016
Abrissarbeiten an einem Haus, ein Bauarbeiter schaut zu.
Virtuelle Realität

Baustellen sicherer machen

Jedes Jahr sterben weltweit 60.000 Arbeiter auf Baustellen. Diese Zahl könnte sinken, wenn sich eine neue Idee von Bochumer Ingenieuren bewährt.

4. Oktober 2016
Feuerwehrfahrzeug im Einsatz
Feuer im Bergmannsheil

Rektorat der Ruhr-Universität ist bestürzt

Mit großer Trauer, Bestürzung und Anteilnahme reagiert das Rektorat der Ruhr-Universität Bochum auf den Großbrand im Universitätsklinikum Bergmannsheil.

30. September 2016
Porträt eines Forschers
Neue Forschergruppe

Gebäude digital besser planen

Bauwerke sollten möglichst energieeffizient und nachhaltig sein. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es neue Methoden.

30. September 2016
Rotkehlchen
Philosophie

Wie unser Wissen unsere Wahrnehmung prägt

Sehen wir unsere Umwelt so, wie sie ist, oder durch die Brille unseres Vorwissens gefiltert? Philosophen sind überzeugt, dass die Wahrnehmung durch unser Wissen geprägt ist.

26. September 2016
Monsunregen in Asien
Klimawandel

Forscher entdecken eine riesige Monsun-Wippe

Anhand uralter Tropfsteine aus Höhlen in China und Australien haben Forscher ein Muster im asiatischen Monsunsystem entdeckt. Es kann helfen, die Wirkung des Klimawandels abzuschätzen.

26. September 2016
Studierende aller Fachrichtungen können Teil der Worldfactory werden, indem sie beispielsweise im Optionalbereich die entsprechenden Veranstaltungen wählen.
Forschungsbau

Die Ruhr-Universität Bochum vergrößert sich

Das frühere Opelgelände ist eine der spannendsten Entwicklungsflächen der Region. Während an vielen Stellen Abrissarbeiten laufen, konkretisieren sich die Pläne für Neuansiedlungen.

22. September 2016
Junger Mann schaut Segelschiff an
Studienteilnehmer gesucht

Was einen Sammler ausmacht

Briefmarken, Schallplatten, Bierdosen – es gibt fast nichts, das nicht irgendjemand sammelt. Was Sammler antreibt, ergründet Bastian Hardt.

22. September 2016
Molekülstruktur mit vielen bunten Elementen
Internationales Symposium

Chemie in Lösung

Nach mehr als 30 Jahren macht die europaweit größte Tagung für Theoretische Chemie wieder in Bochum Station. Im Blick: chemische Prozesse in Lösung.

21. September 2016
Kann Wörter von zufälligen Buchstabenkombinationen unterscheiden: die Taube, mit lateinischem Namen Columba livia
Biopsychologie

Tauben können Englisch lernen

Nicht nur Menschen können sich orthografische Regeln aneignen, sondern auch Vögel. So haben Forscher sie ihnen beigebracht.

19. September 2016
Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Pressetermin

Ein zusätzlicher Standort für die Ruhr-Universität Bochum

Das frühere Bochumer Opelgelände hört mittlerweile auf einen recht abstrakten Namen. Stadt und Ruhr-Universität haben allerdings sehr konkrete Pläne für das Gelände.

16. September 2016
Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Astrophysik

100 Ruhrgebietsforscher untersuchen kosmische Strahlung

Sie prasseln unaufhörlich aus dem Weltraum auf uns ein: die Teilchen der kosmischen Strahlung. Wissenschaftler der Universitätsallianz Ruhr gründen zu ihrer Erforschung ein Zentrum.

16. September 2016
Ruine von Haus Weitmar mit Kubus
Tagung

Schutz für die Schutzlosen

Millionen Menschen weltweit leiden unter den Folgen von bewaffneten Konflikten oder Naturkatastrophen. Was hat ihnen der erste humanitäre Weltgipfel gebracht?

16. September 2016
Hassan Bukhari, Katharina Kolbe und Thorsten Müller.
Alzheimerforschung

Gift im Gehirn

Diese Faktoren begünstigen die Entstehung von vermeintlich toxischen Strukturen in den Zellkernen von Alzheimer-Patienten.

15. September 2016
Ältere Menschen schneiden in bestimmten Kategorisierungsaufgaben zwar schlechter ab als Jüngere. Sie machen dieses Defizit aber wieder wett.
Neuropsychologie

Wie das Gehirn Alterserscheinungen ausbremst

Je älter wir sind, desto schwerer fällt es uns, die Welt um uns herum zu sortieren. Das Gehirn entwickelt jedoch erstaunliche Strategien, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken.

14. September 2016
Mit Medikamenten kann man eine psychische Störung schnell behandeln. Was das bringt, ist umstritten.
Forscher äussern Kritik

Psychopharmaka sind keine Lösung

Medikamente sind oft schneller verfügbar als eine Psychotherapie. Viele Menschen vertrauen auf entsprechende Präparate. Die Folgen können fatal sein, meinen Bochumer Psychologen.

12. September 2016
Silhouette Familie vor Stacheldraht
Diaspora- und Genozidforschung

Darfur, der schilllernde Konflikt

Völkermord oder nicht – scheinbar objektive Berichterstatter sind sich in dieser Frage zum Darfurkonflikt uneinig. Und das ist nicht die einzige überraschende Erkenntnis einer aktuellen Studie.

9. September 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt