Jump to navigation
Greifen Hacker ein GPS-System an, können sie großen Schaden anrichten. Ein Team der RUB möchte dem einen Riegel vorschieben.
Ein langer Tag voll Ehre und Anerkennung steht dem Bochumer Theologieprofessor Thomas Söding am 27. Januar bevor.
Was in Wasser bei hohem Druck und hoher Temperatur passiert, haben Forscher virtuell im Computer nachgestellt. Das kann in Zukunft helfen, experimentelle Befunde zu deuten.
Er gehört zur Gründergeneration und lief in Gummistiefeln über die damals größte Baustelle in Europa.
Wie Kohlenstoff sich in Zukunft in geschlossenen Kreisläufen bewegen könnte, erforscht ein interdisziplinäres Team an der Ruhr-Universität Bochum.
Für ihre Habilitationsschrift hat sie in 14 Monaten 16.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt.
Um sich an vergangene Ereignisse zu erinnern, muss das Gehirn Sinnesinformationen reaktivieren. Das geht flotter als erwartet.
Viele Nutzer richten ihre mobilen Geräte so ein, dass Datendieben Tür und Tor geöffnet ist.