Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Gut angenommen und ausgebaut
„In die Praxis“ heißt eines der Felder des campusweiten Projekts Instudies plus, das an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit Mitteln des Qualitätspakts Lehre seit Oktober 2016 weitergefördert wird. Im ersten halben Jahr sind mehrere Formate der transferorientierten Lehre sehr gut angelaufen. Rund 550 Personen haben an Gesprächssimulationen, Start-up-Pitches, Workshops oder Blockseminaren teilgenommen.
Ein Zentrum für Unternehmer
Im Sommersemester 2017 wird dieses Angebot im Transfer- und Gründerprojekt Worldfactory nun weiter ausgebaut. Im Entrepreneurship-Zentrum der RUB im Universitätsforum (Ufo) können Studierende aller Bochumer Hochschulen aus dem Univercity-Verbund mit ihren Praxisprojekten Arbeitsplätze buchen. Allein oder im Team arbeiten sie dann an der Umsetzung ihrer Ideen – sei es eine Produkt- oder Geschäftsidee, sei es ein Projekt in Kooperation mit einem Unternehmen oder einer Organisation, sei es ein hochschulübergreifendes Praxisvorhaben.
Neben diesen sogenannten Co-Working-Spaces stehen im Ufo ab sofort auch Beratungsräume für studentische Gruppen zur Verfügung. „Mit diesem besonders breiten Angebot für Studierende aller Bochumer Hochschulen haben wir in der Region ein Alleinstellungsmerkmal“, freut sich Prof. Dr. Uta Wilkens, Arbeitswissenschaftlerin und Leiterin des Maßnahmenfeldes „In die Praxis“.
Konkrete Projekte und Pläne
Zahlreiche Angebote und Veranstaltungen sind für die kommenden Monate geplant, zum Beispiel:
- Die in der Medizin schon seit Jahren erprobten Gesprächssimulationen werden auf weitere Bereiche ausgedehnt. So gibt es zukünftig auch Angebote für Lehramtsstudierende in Vorbereitung auf Eltern-Lehrer-Gespräche;
- das „Transdisciplinary Learning Lab“ als Blockseminar zum Thema „Integration von Sach- und Dienstleistungen” profitiert besonders von der Kooperation zwischen Studierenden der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Vor allem für Studierende der Ingenieurwissenschaften sind noch Plätze frei, aber auch Interessenten aus anderen Fächern sind herzlich willkommen;
- darüber hinaus startet das neue interdisziplinäre Master-Seminar „Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung“, bei dem Studierenden im Austausch mit Vertretern der Praxis Konzepte entwickeln, um Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren;
- und die Vorbereitungen für einen Praxisworkshop im Mai 2017 und für ein Student-Start-up-Camp im September 2017 laufen auf Hochtouren.
Einladung zum Austausch
Damit der Transfer auch auf dem Campus gelingt, lädt das Team von „In die Praxis“ am 26. Juni 2017 zum Austausch über gute Praxis, Tipps und Stolpersteine ins Ufo. Dabei geht es auch um die Frage der weiteren Vernetzung und Unterstützung von Formaten durch die Worldfactory.
Prof. Dr. Uta Wilkens
Maßnahmenfeld In die Praxis
Instudies plus
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 27876
E-Mail: uta.wilkens@rub.de
11. April 2017
15.09 Uhr