Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Diabetestest
Diabetiker müssen regelmäßig ihren Insulinspiegel überprüfen.
© Gemeinfrei
Programm im Blue Square

Volkskrankheit Diabetes

Experten des Bergmannsheils geben einen Einblick in Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

Die Termine der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Vortrag: E-Mobilität auf zwei Rädern

Montag, 25. November 2019, 18 Uhr

Zu diesem Vortrag über E-Bikes erhalten Sie in Kürze eine gesonderte Pressemitteilung.

Referent: Prof. Dr. Peter Tenberge, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Innovationen und Entdeckungen

Vortrag: Volkskrankheit Diabetes

Dienstag, 26. November 2019, 18 Uhr

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten weltweit. An diesem Abend geben Ärzte des Bergmannsheils einen umfassenden Überblick über das Krankheitsbild – von den Ursachen und der Entstehung über die verschiedenen Krankheitsformen bis hin zu den vielfältigen Therapiemöglichkeiten.

Die Referenten gehen insbesondere auf die aktuellen Diabetesmedikamente ein. Auch das sogenannte Diabetische Fußsyndrom wird Thema sein. Es ist eine verbreitete Komplikation bei Diabetespatienten, die aufgrund von Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen zu verstärkter Wunden-Bildung an Füßen und Unterschenkeln neigen.

Die Veranstalter bitten um telefonische Anmeldung unter der Nummer 0234 302 0.

Referentin: Prof. Dr. Harald Klein und Dr. Marianne Ehren, Medizinische Universitätsklinik I, Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil

Veranstaltungsreihe: Blickpunkt Gesundheit

Film: Blues Brothers (1980)

Mittwoch, 27. November 2019, 18 Uhr

Gleich nachdem Jake Blues aus dem Gefängnis entlassen wird, besuchen er und sein Bruder Elwood das Waisenhaus, in dem sie großgezogen wurden. Dort müssen sie erfahren, dass das Waisenhaus an das Kultusministerium verkauft werden soll. Es gibt nur eine Chance auf Rettung: Innerhalb von elf Tagen muss die Grundsteuer bezahlt werden. Die Brüder beschließen, das Geld aufzutreiben, indem sie ihre alte Blues-Band wieder zusammenstellen und ein großes Konzert geben.

Regie führte John Landis, Dauer 128 Minuten

Referent: Klaus Jockel, Bochumer Blues Bande

Veranstaltungsreihe: Filme im Quadrat

Verkostung: Weinseminar

Mittwoch, 27. November 2019, 19 Uhr

Auch 2019 präsentiert das Blue Square wieder das beliebte Weinseminar.

In einer kleinen Einführung von Weinprofi Andreas Krämer wird es darum gehen, wie Wein hergestellt wird, was der Unterschied zwischen Cava, Sekt und Champagner ist und wie man eine Weinflasche sachgemäß entkorkt. Bei der Verkostung der acht bis zehn Weinsorten (von Weiß- über Rosé- bis hin zu Rotwein) erklärt Biologie Prof. Dr. Klemens Störtkuhl dann, wie die Sinne Sehen, Riechen und Schmecken zum Einsatz kommen. Zum Wein werden kalte Tapas gereicht.

Referenten:

  • Prof. Dr. Klemens Störtkuhl leitet an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum die Arbeitsgemeinschaft (AG) Sinnesphysiologie. Die AG erforscht unter anderem, wie die Geruchserkennung der Taufliege Drosophila melanogster funktioniert. Störtkuhl ist nicht nur Experte auf den Gebieten des Sehens, Schmeckens und Riechens, sondern auch ein ausgesprochener Weinliebhaber.
  • Andreas Krämer machte sich 1982 mit einem eigenen Weinhandel in Bochum selbstständig. Neben dem Verkauf von hauptsächlich spanischen Weinen bietet er regelmäßig Seminare für Weininteressierte an und ist als Juror bei internationalen Weinwettbewerben gefragt.

Karten:

  • Karten sind zum Stückpreis von 45 Euro im Blue Square-Shop, Kortumstraße 90, 44787 Bochum, erhältlich.

Veranstaltungsort:

  • Haus Kemnade, An der Kemnade 10, 45527 Hattingen

Bustransfer:

  • Zum Haus Kemnade gibt es einen Bustransfer vom Bochumer Hauptbahnhof aus. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof, Wittener Straße, an der S-Bahnunterführung. Die Rückfahrt startet nach dem Ende der Veranstaltung gegen 22.30 Uhr.

Rezitation und Musik: Bilderbuch ohne Bilder – Lieder ohne Worte

Donnerstag, 28. November 2019, 18 Uhr

Der Titel dieses Abends leitet sich ab aus einem Werk des wohl bekanntesten dänischen Dichters Hans Christian Andersen (1805-1875) und Klavierkompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847).

Zwischen 1839 und 1854 erschienen von Andersen – zunächst nur in deutscher Übersetzung – 33 kleine Arabesken unter dem Titel „Bilderbuch ohne Bilder“.  Hier erweist sich Andersen als Meister der kleinen Form, indem der Mond einem jungen Dichter erzählt, was er auf seinen nächtlichen Reisen gesehen hat. Er schafft es, lyrische, dramatische und bisweilen auch sentimentale Bilder, inhaltlich in keiner Weise zusammenhängend, zu einem harmonischen Ganzen zusammenzufügen.

Bewusst erinnert der von Andersen gewählte Titel „Bilderbuch ohne Bilder“ an die 48 Klavierstücke „Lieder ohne Worte“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, die in acht Heften zwischen 1829 und 1845 entstanden. Kennzeichnend für diese Stücke, „die mit den Fingern zu singen sind“ – ist ihr Erzählton, die Sprachlichkeit und die leicht fassliche, lyrische Melodik in klaren Formen. Nur fünf von ihnen tragen einen Titel, verzichten aber ebenso wie die anderen auf erzählende Worte.

Künstler: Jürgen Hinninghofen und Jona Kümper

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich. Für das Weinseminar gelten gesonderte Regelungen.

Veröffentlicht
Dienstag
19. November 2019
09.35 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

<div>
	Biologe Klemens Störtkuhl (links) und Sommelier Andreas Krämer leiten die Weinseminare des Blue Square.</div>
Kartenvorverkauf startet

Fehler im Wein suchen

Fahrrad
Veranstaltungshinweis

Ja, wo fahren sie denn?

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt