Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Spannung vor dem Konzert: Das Orchester wartet auf den Dirigenten und die Solisten, auch der Chor ist noch nicht da.
Spannung vor dem Konzert: Das Orchester wartet auf den Dirigenten und die Solisten, auch der Chor ist noch nicht da.
© RUB, Kramer
Termine und Veranstaltungen

Konzerte ++ Vortrag ++ Jahrestag

Diese musikalischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen finden Anfang Februar an der Ruhr-Universität statt.

Musik im Audimax

Die Universitätsensembles der Ruhr-Universität präsentieren zum Ende der Vorlesungen im Audimax ihre Semesterkonzerte. Den Auftakt gestaltet Nikolaus Müller am 31. Januar 2023 mit einem klassischen Chorkonzert und der Aufführung von Anton Bruckners Messe in e-Moll. Am 1. Februar ist populäre Chormusik im Audimax zu hören. Das Programm enthält neben Winter- und Weihnachtsliedern auch bekannte Popsongs, Kanons zum Mitsingen, das Mini-Musical „Bach“, Lieder für eine bessere Welt und Singer-Songwriter-Pop. Den Abschluss der Musiktage gestaltet am 2. Februar das Universitätsorchester. Es spielt unter anderem die 6. Sinfonie in F-Dur, die sogenannte Pastorale, von Ludwig van Beethoven. Platzreservierungen oder Anmeldungen sind nicht notwendig. Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr und finden bei freiem Eintritt statt – am Ausgang werden Spenden zur Unterstützung der Universitätsmusik gesammelt.

Vortrag

Am 1. Februar endet die Vortragsreihe des Osteuropa-Kollegs NRW zum Thema „Exil und Emigration in Osteuropa“. Prof. Dr. Ulrich Schmid von der Universität St. Gallen spricht über „Russische Philosophie im Exil: Gott, Staat und Mensch bei Struve, Frank, Berdjaev und Bulgakov“. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität, Raum 1/09.

Symposium

Am 10. Februar 2023 findet das Jahressymposium des inter- und transdisziplinären Forschungskollegs Sicherheit für Menschen im Cyberspace (SecHuman) statt: auf dem Campus der Ruhr-Universität (Gebäude ID, Raum 3/445) und online; los geht es um 9.45 Uhr. Am Vor- und Nachmittag erwarten die Gäste spannende Vorträge zu Themen wie „Ethik in der IT-Sicherheitsforschung“, „Kognitive Aspekten des Hackens“ oder „Autorprofilerstellung der Verfasser von Hatespeech". Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an Fragestellungen im Bereich Mensch und IT-Sicherheit interessiert sind, und findet in englischer Sprache statt.

Veröffentlicht
Dienstag
31. Januar 2023
12.38 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Versuchsaufbau
IT-Sicherheit

Die Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Porträt Karola Marky
Informatik

Karola Marky stärkt unsere Selbstbestimmung im digitalen Raum

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt