Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Porträt Christof Paar
Christof Paar wurde aufgrund seiner wissenschaftlichen Leistungen in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen.
© Roberto Schirdewahn
IT-Sicherheit

Christof Paar in der Leopoldina

Die Akademie würdigt über 20 Jahre Forschungsarbeit für sichere Computersysteme.

Prof. Dr. Christof Paar, Experte für angewandte Kryptografie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), forscht seit mehr als 20 Jahren zum Themenkomplex IT-Sicherheit. Nun hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina seine herausragende Leistung für die Wissenschaft gewürdigt und ihn zum neuen Mitglied ernannt.

Seit 2001 leitet Christof Paar den Lehrstuhl für Embedded Security an der RUB und forscht am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI), einem Research Department der RUB, zu den Facetten der IT-Sicherheit. Zuvor war er am Worcester Polytechnic Institute (WPI) in Massachusetts (USA) als Professor tätig. Paar ist ausgebildeter Elektrotechniker und promovierte über Computerarchitekturen für Arithmetik in endlichen Körpern.

Spitzenforschung zur Kryptografie

In seinen Forschungsarbeiten beschäftigt sich Paar vornehmlich mit den Ingenieuraspekten der Kryptografie. Er hat unter anderem Beiträge zur Sicherheit eingebetteter Systeme und Hardware-Sicherheit geliefert und wurde 2016 mit dem renommiertem ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats ausgezeichnet. 1999 rief er am WPI die Conference on Cryptographic Hardware and Embedded Systems CHES ins Leben, die sich zu einer der bedeutendsten internationalen Konferenzen für Kryptografie entwickelt hat.

Darüber hinaus war Paar maßgeblich am Aufbau des HGI an der RUB beteiligt, das heute eines der größten und renommiertesten Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Cyber Security in Europa ist. Paar fördert zudem die Gründung von Start-ups der IT-Sicherheit aus dem HGI heraus und hat 2003 zusammen mit Willi Mannheims die Escrypt GmbH gegründet, eines der ersten Unternehmen, das industrielle Datensicherheit im Fokus hatte. Seit 2012 ist die Escrypt Teil der Robert Bosch GmbH.

Exzellenzcluster CASA und Max-Planck-Institut in Bochum

Seit 2019 ist Christof Paar zusammen mit Prof. Dr. Thorsten Holz und Prof. Dr. Eike Kiltz Sprecher des Exzellenzclusters „Casa - Cyber-Sicherheit im Zeitalter großskaliger Angreifer“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 35 Millionen Euro für zunächst sieben Jahre gefördert wird. Zudem gehört Paar zu den Gründungsdirektoren des Max-Planck-Instituts für Cyber Security und Privacy (MPI), das in Bochum neu angesiedelt wird und Grundlagenforschung zur IT-Sicherheit auf internationalem Niveau betreiben wird.

Pressekontakt

Julia Laska
Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 29162
E-Mail: julia.laska@rub.de

Angeklickt
  • Homepage des Lehrstuhls von Christof Paar 
  • Webseite der Leopoldina
Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Freitag
5. Juli 2019
09.29 Uhr
Von
Julia Laska
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Sascha Fahl
Heinz-Maier-Leibnitz-Preis

Der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit

Prof. Paar draußen
Internationale Auszeichnung

Verschlüsselungs-Experte wird Fellow

Drei Forscher vor Gebüsch
Auszeichnung

Drei IT-Experten erhalten renommierten Preis

Derzeit beliebt
Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt