Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Porträt Wissenschaftlerin
2016 hat Katrin Bente Karl mit dem Projek Unvergessen begonnen.
© RUB, Marquard
Landeslehrpreis

Wie zivilgesellschaftliches Engagement in die Hochschullehre passt

Katrin Bente Karl hat für ihr Projekt Unvergessen den Landeslehrpreis NRW in der Kategorie „Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements“ erhalten.

Dr. Katrin Bente Karl vom Seminar für Slavistik der RUB leitet seit 2016 das Projekt Unvergessen, in dem Studierende demenzkranke russisch- und polnischsprachige Pflegeheimbewohner besuchen. Sie erhielt dafür am 19. November 2019 den Landeslehrpreis NRW in der Kategorie zivilgesellschaftliches Engagement. Ihr Preisgeld beträgt 50.000 Euro.

Der Landeslehrpreis wurde 2019 erstmals vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft vergeben; der Stifterverband organisierte die Verleihung und führte sie durch.

Isabel Pfeiffer-Poensgen (links) und Katrin Bente Karl bei der Preisverleihung in Düsseldorf
© Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Mit dem Lehrprojekt Unvergessen vermittelt Katrin Bente Karl nicht nur wichtiges Wissen an ihre Studierenden, sondern bringt sie auch mit Menschen zusammen, zu denen sie sonst keinen Kontakt hätten. Die Studierenden versuchen in dem Projekt zu verstehen, wie Demenz und Muttersprache zusammenhängen. Gleichzeitig engagieren sie sich sozial, indem sie Zeit mit den Menschen in den kooperierenden Pflegeheimen verbringen. So verknüpft Karl Hochschullehre mit zivilgesellschaftlichem Engagement.

„Das Projekt ist ein Mehrwert für die Studierenden, die Pflegeheimbewohner und auch für mich. Ich hoffe sehr, dass mit dem Preis auch andere eine Idee für eigene Projekte bekommen,“ sagt Katrin Bente Karl. Darüber hinaus ist sie interessiert daran, ihre Forschungsarbeit im Bereich Demenz und Mehrsprachigkeit zu vertiefen.

Zur Person

Katrin Bente Karl studierte in Hamburg Ostslavistik, Westslavistik und Germanistik. Ihre Promotion schloss sie dort im Themenbereich Mehrsprachigkeit ab. Sie wechselte 2011 an die RUB. Seit 2012 ist sie am Seminar für Slavistik Studienrätin und seit Anfang 2019 Oberstudienrätin im Hochschuldienst.

Angeklickt
  • Zum Interview mit der Preisträgerin
  • Zur Projektwebseite
  • Zur Presseinformation des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Mittwoch
20. November 2019
08.50 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Silvia Schneider leitet das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit an der RUB.
Kinderrechte

Silvia Schneider und Karim Fereidooni in Beirat berufen

Porträt Stephanie Pfänder mit Urkunde
Virologie

Jürgen Wehland-Preis 2023 für Stephanie Pfänder

Bildung: Porträt der Sprachlernforscherin Anastasia Drackert
Sprachlehrforschung

Anastasia Drackert setzt auf effiziente Diagnose beim Sprachlernerfolg

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt