Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Lehrer an einer Tafel
Die Weiterbildung für geflüchtete Lehrer beginnt im Sommersemester 2018.
© RUB, Marquard
Integration

Programm für geflüchtete Lehrer

Neues Projekt wird mit 400.000 Euro gefördert.

An der Ruhr-Universität Bochum startet im Dezember 2017 das Programm „Lehrkräfte plus“. Es bietet geflüchteten Lehrerinnen und Lehrern eine Perspektive, ihren Beruf auch in Deutschland ausüben zu können. Dafür werden sie ein Jahr lang auf sprachlicher und fachlicher Ebene qualifiziert und hospitieren in Schulen, um praktische Erfahrungen sammeln zu können.

Lehrkräfte plus ist ein Projekt der Professional School of Education, das für drei Jahre angelegt ist. Jedes Jahr können sich 25 geflüchtete Lehrer weiterqualifizieren. Die Stiftung Mercator fördert das Programm mit 400.000 Euro. Das NRW-Schulministerium unterstützt das Projekt.

„Lehrkräfte plus bietet geflüchteten Lehrerinnen und Lehrern die Chance, ihre beruflichen Qualifikationen weiterzuentwickeln. Das ist ein Beitrag zu einer erfolgreichen Integration. Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg“, so Schulministerin Yvonne Gebauer zum Projektstart.

Ziel des Programms ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen späteren möglichen Einsatz im nordrhein-westfälischen Schulsystem weiterzubilden. Dabei konzentriert sich Lehrkräfte plus auf Lehrer mit den Unterrichtsfächern Englisch, Mathematik, Französisch, Chemie, Sport und Physik.

Zum Projekt

Als Vorbild für Lehrkräfte plus dient das gleichnamige Projekt an der Universität Bielefeld, das im August 2017 startete. Beide Projekte werden in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung, der Stiftung Mercator, dem Schulministerium NRW und der landesweiten Koordinierungsstelle für Kommunale Integrationszentren umgesetzt. Das Projekt in Bochum konzentriert sich auf eine fachliche Weiterbildung und Lehrkräfte, die später in Haupt-, Real- und Gesamtschulen arbeiten möchten.

Bewerbungsstart

Interessierte können sich ab dem 15. Dezember 2017 für den ersten Kurs von Lehrkräfte plus im Sommersemester 2018 bewerben. Weitere Informationen zur Teilnahme und Voraussetzungen gibt es auf der Webseite oder per E-Mail. Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2018 angenommen.

Pressekontakt

Marie Vanderbeke
Professional School of Education
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 29884
E-Mail: marie.vanderbeke@rub.de

Veröffentlicht
Donnerstag
7. Dezember 2017
14.54 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Humanitäre Hilfe: Unterrichtsszene
Humanitäre Hilfe

Jubiläum für einen besonderen Studiengang

Zwei Studentinnen sitzen nebeneinander.
Engagement

Damit die Schreibberatungen noch besser werden

Vier Frauen stehen nebeneinander.
Sprache

Zungenbrecher helfen beim Fremdsprachenlernen

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Mortimer Gierthmühlen
Medizin

Mortimer Gierthmühlen stimuliert Nerven gegen Fatigue

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt