Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
<div>
	Datenerhebung und -analyse zum Thema Mehrsprachigkeit sind wichtige Inhalte im neuen Masterstudiengang.</div>
Datenerhebung und -analyse zum Thema Mehrsprachigkeit sind wichtige Inhalte im neuen Masterstudiengang.
© Tanja Anstatt
Freie Studienplätze

Mehrsprachigkeit linguistisch erforschen

Interessierte können sich noch bis zum 5. Oktober für den Masterstudiengang „Empirische Mehrsprachigkeitsforschung“ an der Ruhr-Universität Bochum einschreiben.

Zum Wintersemester 2018/2019 startet ein neuer gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum: Der Master „Empirische Mehrsprachigkeitsforschung“ richtet sich an Absolventen aller philologischen Fächer, die Phänomene der Mehrsprachigkeit linguistisch erforschen wollen. Der viersemestrige Studiengang führt die Studierenden an empirische Forschungsmethoden heran und bietet ihnen die Möglichkeit, schon früh im Studium eigene Forschungsprojekte zu verfolgen. Die Einschreibung ist noch bis zum 5. Oktober 2018 möglich.

Die Lehrveranstaltungen finden in Dortmund und in Bochum statt; die Studierenden können aus einem breiten Spektrum ihren Schwerpunkt wählen – von psycholinguistischen über soziolinguistische bis hin zu systemlinguistischen Themen. Die Studierenden werden sich beispielsweise mit dem Erwerb von Mehrsprachigkeit in der Kindheit, der Jugend und dem Erwachsenenalter beschäftigen und die gesellschaftlichen Perspektiven auf das Thema Mehrsprachigkeit erforschen.

Pressekontakt

Kerstin Zimmermann
Fakultät für Philologie
Tel.: 0234 32 27621
E-Mail: kerstin.zimmermann@ruhr-uni-bochum.de

Veröffentlicht
Donnerstag
27. September 2018
15.04 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Hauptgebäude der Universität Wologda in Russland
Landesspracheninstitut

Den Deutschunterricht in Russland fördern

Porträt von einer Studentin
Optionalbereich

Demenzkranken mit ihrer Muttersprache helfen

Studierende
Psychologie

Auf der Suche nach dem gepfiffenen Spanisch

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt