Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Audimax der RUB
Die RUB ist Teil einer virtuellen Hochschulkooperation.
© RUB, Kramer
E-Learning

Digitale Netzwerkuniversität eröffnet

Zehn Bildungseinrichtungen schließen sich virtuell zusammen.

Zusammen mit dem Goethe-Institut Moskau und Hochschulen aus Deutschland, Österreich, Russland, Georgien und der Ukraine hat die Ruhr-Universität Bochum (RUB) am 11. Oktober 2018 in Berlin die internationale digitale Netzwerkuniversität eröffnet.

Die Netzwerkuniversität ist ein virtueller Zusammenschluss von insgesamt zehn Bildungseinrichtungen, die gemeinsam ausgewählte Online-Lehrveranstaltungen für Studierende anbieten. Die Kooperationsvereinbarung zur internationalen Zusammenarbeit unterschrieb für die RUB Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Internationales.

Förderung vom Auswärtigen Amt

Bildung für nachhaltige Entwicklung, inter- und transkulturelle Verständigung sowie Konfliktprävention sind die zentralen Säulen der geplanten E-Learning-Angebote. Abgeschlossene Kurse können Studierende für ihren jeweiligen Wahlpflichtbereich anrechnen lassen. Das Auswärtige Amt fördert das Kooperationsprojekt.

Den ersten Kurs der RUB konzipierten Prof. Dr. Jürgen Straub und Viktoria Niebel von der Fakultät für Sozialwissenschaft. Die Veranstaltung „Inter-/Transkulturalität und Interkulturelle Kompetenz“ ist parallel Teil des Bochumer Masterprogramms Kultur und Person. 

Dass sich die RUB an der Netzwerkuniversität beteiligt, stieß das Moskauer Verbindungsbüro der Universitätsallianz Ruhr an. Bereits 2017 entstand eine Kooperationsvereinbarung zwischen der RUB und zwei weiteren russischen Universitäten.

Veröffentlicht
Donnerstag
11. Oktober 2018
12.37 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Frau schreibt etwas auf
Coronakrise

Studierende geben Älteren eine Stimme

Welt
Sozialwissenschaft

Ein internationales Studium, zwei Abschlüsse

Intro
Ausstellung

Wie es Menschen im Altenheimen während Corona geht

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt