Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Person arbeitet am Laptop.
Mit dem digitalen Event soll ein Blick auf den Lehr- und Lern-Alltag fern des Campus geworfen werden.
© RUB, Kramer
Digitales Semester

Sich in einem Online-Event über Online-Lehre austauschen

Vorbeiklicken beim digitalen Lehr- und Lernfestival der RUB!

Tipps und Tricks fürs Lehren und Lernen sammeln und sich über Erfahrungen austauschen: Bei „RUBucation – das Online-Event“ teilen Studierende und Lehrende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ihre Erfahrungen zur Online-Lehre mit. Zu sehen gibt es das Event am 24. Juni 2020 ab 12 Uhr in einem Live-Stream. Der Link dazu wird auf der Eventseite kurz vorher veröffentlicht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Mit „RUBucation“ soll ein Blick auf den Lehr- und Lern-Alltag fern des Campus geworfen werden. Eigentlich war dazu vor der Coronakrise noch ein Festival auf dem Campus geplant. Dies wurde Ende März abgesagt. Die digitale Alternative erstellte das Projektteam in kürzester Zeit. Beim Live-Online-Event soll mithilfe unterschiedlicher Beiträge aus dem Sommersemester 2020 der Festivalcharakter aber beibehalten werden. Außerdem soll die Chance genutzt werden zu schauen, wie sich die RUB-Online-Lehre im aktuellen Sommersemester entwickelt. Sowohl Studierende, Lehrende, Beschäftigte der RUB als auch Interessierte außerhalb der Uni-Gemeinschaft können das Festival online besuchen.

Zum Programm

Während des Online-Events gibt es unter anderem folgende Programmpunkte:

  • Erfahrungsberichte zur Online-Lehre von Studierenden
  • Einblicke ins Leben von Auslandstudierenden
  • Überblick zu Online-Tools in der Lehre
  • Tipps an Lehrende und Studierende für das digitale Semester
  • Offene Fragenrunde

Das Projektteam ist ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern des Prorektorats für Lehre, des Allgemeinen Studierendenausschausses der RUB, des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik, des Dezernats für Hochschulentwicklung und Strategie sowie der beiden Qualitätspakt-Lehre-Projekte Elli 2 und Instudies plus. TV RUB unterstützt bei der Umsetzung und beteiligt sich mit eigenen Beiträgen.

Angeklickt
  • Webseite zum Online-Event
Pressekontakt

Michael Weckop
Projektteam RUBucation
Ruhr-Universität Bochum
Telefon: +49 234 32 29008
E-Mail: rubucation@rub.de

Daniela Töpfer
Projektteam RUBucation
Ruhr-Universität Bochum
Telefon: +49 234 32 29008
E-Mail: rubucation@rub.de

Veröffentlicht
Mittwoch
17. Juni 2020
10.20 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zhenya Landiak
Peer Quartier

Unterstützung für Geflüchtete

Das Bild zeigt die Neurologin Dr. Özüm Özgül und Dr. Mario Wolf.
Fellowships

Lernen am virtuellen Objekt

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt