Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
Das vollständige Archiv der Presseinformationen aus der Zeit vor 2016 finden Sie hier (nur RUB-intern aufrufbar).
Zwei Forscher
Medizin

Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst

Forscher haben ein neues Erklärungsmodell für die Takotsubo-Kardiomyopathie gefunden, die auch als Broken Heart Syndrome bekannt ist.

1. Dezember 2020
Mini-Personen auf einer Tastatur
Förderung

Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

Die IT-Sicherheit als gesellschaftliches Phänomen steht im Fokus des Forschungskollegs.

1. Dezember 2020
Globus mit Fingerzeig auf Ecuador
Förderung

Ein Projekt für mehr interkulturelle Kompetenzen

Angehende Lehrkräfte sollen mit einem binationalen Austausch auf den Berufsalltag vorbereitet werden.

30. November 2020
Formeln an einer Tafel
Kern- und Teilchenphysik

ERC Advanced Grant für Erforschung der Starken Wechselwirkung

Dass die Teilchen im Inneren von Atomkernen zusammenhalten, betrachten wir oft als selbstverständlich. Dabei sind die Wechselwirkungen zwischen den Kernteilchen weitestgehend unverstanden.

30. November 2020
Der RUB-Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Merkel leitet das neue Projekt.
Online-Event

Kick-off für Gesundheits-Start-ups

Das Projekt „Digital Healthcare Start-up Ökosystem NRW“ will die Branche besser vernetzen. Im Dezember geht es mit einem digitalen Event los.

27. November 2020
Porträt Matteo Fornasier
Jura

Das dritte Geschlecht im Arbeitsrecht

Dass es Geschlechtskategorien neben Mann und Frau gibt, ist mittlerweile anerkannt. Aber noch tragen dem nicht alle Gesetze Rechnung.

27. November 2020
Porträt
Biomedizin

Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren

Leuchtende Kohlenstoff-Nanoröhren zeigen die Anwesenheit von Krankheitserregern an – schnell und einfach anwendbar.

25. November 2020
Experimenteller Aufbau
Chemie

Grüne Methanolproduktion im Container-Format

Ein Forschungsverbund entwickelt ein nachhaltiges und skalierbares Verfahren zur Methanolherstellung.

24. November 2020
Reto Weiler (links) und Heinrich Baßler komplettieren als neue Mitglieder den Hochschulrat der RUB.
Gremium wieder vollzählig

Die RUB begrüßt zwei neue Hochschulräte

Nach dem Ausscheiden zweier Mitglieder verstärken Heinrich Baßler und Reto Weiler den Hochschulrat.

23. November 2020
Auge
EU-Förderung

Sehfunktionen des Gehirns wiederherstellen

Implantate sollen direkt die Hirnareale ansteuern, die für die Verarbeitung visueller Informationen zuständig sind.

23. November 2020
Wasser in einem Erlenmeyerkolben
Chemie

Den pH-Wert mit der Terahertz-Spektroskopie lokal messen

Einen durchschnittlichen pH-Wert für größere Flüssigkeitsmengen zu bestimmen, ist heutzutage leicht. Schaut man auf einen eng umgrenzten Bereich einer Lösung, ist es jedoch eine Herausforderung.

20. November 2020
Zeche im Abendrot
Umweltfreundliche Energie

Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen

Warmes Wasser aus der Tiefe kann komplette Gewerbegebiete und auch Wohnquartiere mit Wärme versorgen. Ein Projekt hat gezeigt, wo und wie das möglich wäre.

18. November 2020
Große Halle mit Robotern
Arbeitswissenschaft

EU-Projekt zu digitaler Transformation in Unternehmen bewilligt

Ein internationales Forschungsteam erarbeitet Lösungen, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen sollen, die notwendigen Kompetenzen und Strategien für die Digitalisierung zu entwickeln.

18. November 2020
Buchstabenwürfel und Geldstücke
Bilanzen im Mittelstand

Wie Unternehmensgründer von etablierten Wettbewerbern lernen können

Die Europäische Union verpflichtet Kapitalgesellschaften zur Transparenz. Davon profitieren Unternehmensgründer.

17. November 2020
Zwei Forscher
Werkstoffforschung

Metallorganische Netzwerke werden flexibel

Experiment und Computersimulationen erschließen neue Anwendungsfelder.

17. November 2020
Porträt eines Mannes, etwa 40-45 Jahre alt
Buch

Was fehlt, wenn die Christen fehlen

Ein Bochumer Theologe veröffentlicht eine Kurzformel des christlichen Glaubens.

16. November 2020
Stephanie Pfänder
Virologie

Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Coronaviren beschäftigen sie seit Jahren. In den vergangenen Monaten hat ihre Arbeit ungeahnte Aktualität gewonnen.

16. November 2020
Buch
Religionsforschung

Handbuch für den praktischen Umgang mit religiöser Vielfalt erschienen

Vergleiche von Fallstudien aus Pflege, Verwaltung, Bildung und vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen zeigen, dass eine Sensibilisierung notwendig ist.

13. November 2020
Forscher mit Apparatur
Physik

Neue Quantenpunkte ermöglichen Kopplung an andere Speichersysteme

Ein Team aus Basel und Bochum erforscht die Grundlagen für eine Quantenkommunikation. Was bislang nur im Nah-Infrarot-Bereich möglich war, ist ihnen nun nahe dem sichtbaren roten Bereich gelungen.

12. November 2020
Kleine Alarmanlage
Elektrotechnik und Informationstechnik

Studierende bauen Alarmanlagen für Obdachlose

Die kostenlosen Bausätze bieten Schutz vor nächtlichen Diebstählen.

12. November 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt