Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Luftaufnahme der Ruhr-Universität Bochum
Rück- und Ausblick

Das war 2017, das steht 2018 an

Exzellenzstrategie und ein Campus in Bewegung – das neue Jahr wartet mit Highlights und Herausforderungen auf.

21. Dezember 2017
Vier Forscher im Labor
Materialwissenschaft

Die Stabilität komplexer Legierungen schneller bestimmen

Was früher Monate gedauert hat, geht jetzt in wenigen Tagen.

21. Dezember 2017
Hand mit Pipette
Förderung

Zwei neue Graduiertenkollegs an der Ruhr-Universität Bochum

Komplexe Enzyme verstehen und chemische Reaktionen gezielt steuern – diese Themen erwarten die Doktorandinnen und Doktoranden.

20. Dezember 2017
Forscher mit Mikroskop
Medizin

Antidepressivum könnte gegen Multiple Sklerose helfen

Forscher haben die Wirksamkeit eines altbekannten Medikaments bei einer völlig anderen Krankheit getestet.

20. Dezember 2017
Forscherin und Forscher im Labor
Chemie

Lösungsprozess Schritt für Schritt verfolgt

Zahlreiche chemische und industrielle Prozesse finden in Lösung statt. Aber die genauen Wechselwirkungen zwischen Lösungsmittel und gelöstem Stoff sind bislang nicht verstanden.

19. Dezember 2017
Ärztin am Schreibstisch im Gespräch mit einer Patientin
Allgemeinmedizin

Neue Wege in der hausärztlichen Weiterbildung

Im Jahr 2018 ändert sich viel bei der Weiterbildung für künftige Hausärzte. Das Maßnahmenpaket für den Bezirk Westfalen-Lippe ist geschnürt.

18. Dezember 2017
Kekse und Kerzen
Neurowissenschaft

Wie aus Gerüchen Langzeiterinnerungen werden

Der Duft von Omas Weihnachtsplätzchen oder das Parfüm des ersten Schwarms – manche Gerüche sind wie ein Schlüssel zu einer Tür in die Vergangenheit.

18. Dezember 2017
Kolben mit grüner Flüssigkeit
Bioenergie

Bundesministerium fördert deutsch-chinesisches Forschungslabor

Algen könnten der Schlüssel zur Energiegewinnung der Zukunft sein. Noch sind sie aber nicht effizient genug.

18. Dezember 2017
Porträtfoto von Johann-Christian Pielow, Wirtschaftsrechtler an der Ruhr-Universität Bochum
Ehrenkreuz

Spanischer Orden zeichnet Gesprächskreis aus

Kaum zehn Jahre alt und schon etabliert: Der deutsch-spanische Gesprächskreis im Öffentlichen Recht wird in Madrid geehrt.

15. Dezember 2017
Viele Hände halten eine Urkunde
Preise

Esser-Stipendien für acht Doktorandinnen und Doktoranden

In Vollzeit promovieren statt nebenher jobben, das können die Esser-Stipendiaten.

14. Dezember 2017
Vier Forscher im Labor
Wasserstoffproduktion

Proteinumfeld macht Katalysator effizient

Biokatalysatoren sind große Proteinmoleküle. Die eigentliche Reaktion findet dabei nur an einem kleinen Herzstück statt. Der Rest spielt aber auch eine Rolle.

14. Dezember 2017
Detailaufnahme einer Tastatur mit dem Buchstaben I im Fokus
IT-Sicherheit

Unterstützung für die Bochumer Gründerszene

Ein neues Projekt fördert die Gründung von Start-ups in der IT-Sicherheit. Bochum bietet dafür das ideale Umfeld.

12. Dezember 2017
Megger und Sitek im Labor
Proteinforschung

Einblick in Details des angeborenen Immunsystems

Bochumer und Essener Forscher identifizieren potenzielle Ziele für neue Wirkstoffe.

11. Dezember 2017
Spielautomat
Jura

Wie wahrscheinlich Geldwäsche in deutschen Glücksspielbetrieben ist

Spielbanken, Sportwetten und Spielhallen werden gern mit kriminellen Machenschaften in Verbindung gebracht. Wie hoch das Risiko wirklich ist, hat ein Bochumer Jurist untersucht.

8. Dezember 2017
Lehrer an einer Tafel
Integration

Programm für geflüchtete Lehrer

Neues Projekt wird mit 400.000 Euro gefördert.

7. Dezember 2017
Kolben mit grüner Flüssigkeit
Biologie

Wasserstoffgas aus der Enzymproduktion

Wie der potenzielle Energieträger der Zukunft biologisch hergestellt wird, erforschen Wissenschaftler aus Berlin und Bochum.

6. Dezember 2017
Investition in die Zukunft: Medizinstudierende im Labor – hier an der Ruhr-Universität, ab Herbst 2016 auch an Kliniken in Ostwestfalen-Lippe
Gesundheitswesen

Berufsübergreifend lernen

Studierende aus Medizin und Gesundheitswissenschaften arbeiten Hand in Hand. So bereiten sie sich auf die Anforderungen der modernen Gesundheitsversorgung vor.

1. Dezember 2017
Schüler in einer Klasse
Universitätsallianz Ruhr

920.000 Euro für gemeinsames Lehrprojekt

Experten aus Bochum, Essen und Dortmund entwickeln zusammen ein neues Weiterbildungsangebot für Lehrer.

30. November 2017
Malte Elson
Neue Nachwuchsforschergruppe

Die Psychologie der Angreifer

Nutzer und Technik werden oft für Unsicherheiten der digitalen Welt verantwortlich gemacht. Jetzt nehmen sich Forscher die andere Seite vor.

29. November 2017
Zwei Studierende unterhalten sich mit einem Mann.
Förderung

So viele Stipendien wie noch nie

Sich kennenlernen und austauschen: Bei der Stipendienfeier sind Studierende und Förderer zusammengekommen.

28. November 2017

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt