In aufwendigen Tests wurden die Brillen unter die Lupe genommen.
© RUB, Gernot Jendrusch

Sportmedizin Gute Ergebnisse: Schulsportbrillen im Test

RUB-Sportmediziner haben erneut Schulsportbrillen getestet. Das Ergebnis fällt deutlich besser aus als in den Vorjahren: Elf der 16 Brillenmodelle, die von den Herstellern eingereicht wurden, erfüllten die Anforderungen.

Die Ergebnisse des 2013 erstmals durchgeführten Tests waren ernüchternd: Nur sieben der 16 getesteten Brillen wurden damals als schulsporttauglich eingestuft.

Projektleiter Dr. Gernot Jendrusch (Fakultät für Sportwissenschaft) begleitete die Tests auch in diesem Jahr zusammen mit einem Expertenteam, bestehend aus Augenärzten, Augenoptikern, Ingenieuren und Sportwissenschaftlern. Brillentragende Dummys standen unter Ballbeschuss, um unter möglichst realen Bedingungen Belastbarkeit und Augenschutz der einzelnen Modelle zu überprüfen.

Experten erleichtern Brillenkauf

Untersuchungen der Ruhr-Universität Bochum belegen, dass jedes vierte Kind fehlsichtig am Schulsport teilnimmt. Die Ergebnisse des Tests sollen diesem Handicap entgegenwirken und die Entscheidung für eine schulsporttaugliche Brille erleichtern.

Im Vergleich zu den Vorjahren schnitten die Sportbrillen zwar schon sehr viel besser ab, doch auch dieses Mal zielt das Projekt darauf ab, zur kontinuierlichen Verbesserung neuer Schulsportbrillen beizutragen.

Flyer mit Testergebnissen

Ein kostenloser Flyer „RUB-Schulsportbrillentest 2016“, der über die Testergebnisse informiert, kann per E-Mail bei Projektleiter Dr. Gernot Jendrusch angefordert werden: gernot.jendrusch@rub.de.

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei. Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich ausschließlich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält. Mit dem Download erhalten Sie ein einfaches Nutzungsrecht zur einmaligen Berichterstattung. Eine weitergehende Bearbeitung, die über das Anpassen an das jeweilige Layout hinausgeht, oder eine Speicherung der Bilder für weitere Zwecke, erfordert eine Erweiterung des Nutzungsrechts. Sollten Sie die Fotos daher auf andere Weise verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte redaktion@ruhr-uni-bochum.de

Unveröffentlicht

Von

Nora Meyer

Teilen