Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Ruine von Haus Weitmar mit Kubus
Erstmals Veranstaltungsort einer Tagung: Kubus im Schlosspark Weitmar
© RUB, Nelle
Tagung

Schutz für die Schutzlosen

Millionen Menschen weltweit leiden unter den Folgen von bewaffneten Konflikten oder Naturkatastrophen. Was hat ihnen der erste humanitäre Weltgipfel gebracht?

Rund 70 Wissenschaftler treffen sich in Bochum auf einer internationalen Konferenz zur humanitären Hilfe. Sie bilanzieren und diskutieren die Themen und Ergebnisse des ersten humanitären Weltgipfels, der im Mai 2016 in Istanbul stattgefunden hat.

Strategien für mehr Sicherheit

Einberufen wurde der Weltgipfel vom Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon. Die Bochumer Konferenz im Kubus von Situation Kunst konzentriert sich auf ein zentrales Thema des Gipfels: die Sicherheit und den Schutz der Zivilbevölkerung. Es geht um Normen und Strategien für mehr Sicherheit, deren praktische Umsetzung, um Schutzlücken und nicht zuletzt um die Sicherheit der jeweiligen humanitären Helfer vor Ort.

Veranstaltet wird die Tagung vom internationalen Network On Humanitarian Action, kurz NOHA, und vom Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Katrin Radtke ist die akademische Koordinatorin des NOHA-Masterstudiengangs in Bochum und Organisatorin der Konferenz.

Termin

Tagung „Protecting the Unprotected – Humanitarian Action and Human Rights after the WHS“

  • Wann: 21. und 22. September 2016;
  • Wo: Situation Kunst – Kubus, Nevelstraße 29c, 44795 Bochum;
  • Was: Englischsprachige PDF-Datei mit Programm, Ablauf und weiteren Informationen.
Pressekontakt

Prof. Dr. Katrin Radtke
Akademische Koordinatorin NOHA-Masterprogramm
Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 28258
E-Mail: katrin.radtke@rub.de

Veröffentlicht
Freitag
16. September 2016
10.20 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Pierre Thielbörger
Rechtswissenschaft

Wie gut das Grundgesetz für die Coronakrise gewappnet ist

Flagge Belarus
Belarus

Was die Regierungsgewalt über bürgerliche und politische Rechte verrät

Porträtfoto von Stefan Huster
Rechtswissenschaft

Beiträge zu Infektionsschutzrecht, Triage-Frage und Impfreihenfolge

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt