Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Junger Mann schaut Segelschiff an
Was die Sammelleidenschaft entfacht, kann unterschiedlich sein. Warum Sammler sammeln, interessiert Bochumer Psychologen.
© Fotolia, Schum
Studienteilnehmer gesucht

Was einen Sammler ausmacht

Briefmarken, Schallplatten, Bierdosen – es gibt fast nichts, das nicht irgendjemand sammelt. Was Sammler antreibt, ergründet Bastian Hardt.

Jeder kennt jemanden, der irgendetwas sammelt, von der Briefmarke bis zum Oldtimer ist alles dabei. Was einen Sammler ausmacht und was Sammler antreibt, will Bastian Hardt herausfinden. Der Psychologe hat eine Online-Umfrage entwickelt, für die er Teilnehmerinnen und Teilnehmer sucht. Einzige Voraussetzung: Sie müssen sich selbst als Sammler auffassen. Die Umfrage ist unter http://www.unipark.de/uc/sammeln/ zu erreichen und dauert rund 20 Minuten.

Sammeln ist Neuland

„Sammeln ist für die Psychologie Neuland“, sagt Bastian Hardt. Man weiß erstaunlich wenig über ein Hobby, das vermutlich sehr viele Menschen in Deutschland beschäftigt. Was gesammelt wird, ist für seine Studie ganz egal, auch die Anzahl der gesammelten Objekte spielt keine Rolle. Einzig bedeutsam ist, dass sich der oder diejenige selbst als Sammler sieht. Mindestens 300 Teilnehmer möchte der Psychologe für seine Studie gewinnen. Die Umfrage läuft bis 31. Oktober 2016.

Pressekontakt

Bastian Hardt
Lehrstuhl Sozialpsychologie
Fakultät für Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel. 0234 32 21680 (Iciar Martínez)
E-Mail: bastian.hardt@rub.de

Veröffentlicht
Donnerstag
22. September 2016
11.01 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mundschutz an der Garderobe
Psychologie

Wie Familien bei Coronainfektion mit der Angst umgehen

<div>
	Gesa Berretz aus der Bochumer Abteilung Biopsychologie war Erstautorin des Übersichtsartikels.</div>
Neurowissenschaft

Wie vergleichbar verschiedene Stresstests sind

Psychologin Marcella Woud
Psychologie

Computertraining gegen Traumasymptome

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt