Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Vier Forscher im Labor
Materialwissenschaft

Die Stabilität komplexer Legierungen schneller bestimmen

Was früher Monate gedauert hat, geht jetzt in wenigen Tagen.

21. Dezember 2017
Hand mit Pipette
Förderung

Zwei neue Graduiertenkollegs an der Ruhr-Universität Bochum

Komplexe Enzyme verstehen und chemische Reaktionen gezielt steuern – diese Themen erwarten die Doktorandinnen und Doktoranden.

20. Dezember 2017
Forscher mit Mikroskop
Medizin

Antidepressivum könnte gegen Multiple Sklerose helfen

Forscher haben die Wirksamkeit eines altbekannten Medikaments bei einer völlig anderen Krankheit getestet.

20. Dezember 2017
Forscherin und Forscher im Labor
Chemie

Lösungsprozess Schritt für Schritt verfolgt

Zahlreiche chemische und industrielle Prozesse finden in Lösung statt. Aber die genauen Wechselwirkungen zwischen Lösungsmittel und gelöstem Stoff sind bislang nicht verstanden.

19. Dezember 2017
Kekse und Kerzen
Neurowissenschaft

Wie aus Gerüchen Langzeiterinnerungen werden

Der Duft von Omas Weihnachtsplätzchen oder das Parfüm des ersten Schwarms – manche Gerüche sind wie ein Schlüssel zu einer Tür in die Vergangenheit.

18. Dezember 2017
Kolben mit grüner Flüssigkeit
Bioenergie

Bundesministerium fördert deutsch-chinesisches Forschungslabor

Algen könnten der Schlüssel zur Energiegewinnung der Zukunft sein. Noch sind sie aber nicht effizient genug.

18. Dezember 2017
Viele Hände halten eine Urkunde
Preise

Esser-Stipendien für acht Doktorandinnen und Doktoranden

In Vollzeit promovieren statt nebenher jobben, das können die Esser-Stipendiaten.

14. Dezember 2017
Vier Forscher im Labor
Wasserstoffproduktion

Proteinumfeld macht Katalysator effizient

Biokatalysatoren sind große Proteinmoleküle. Die eigentliche Reaktion findet dabei nur an einem kleinen Herzstück statt. Der Rest spielt aber auch eine Rolle.

14. Dezember 2017
Megger und Sitek im Labor
Proteinforschung

Einblick in Details des angeborenen Immunsystems

Bochumer und Essener Forscher identifizieren potenzielle Ziele für neue Wirkstoffe.

11. Dezember 2017
Spielautomat
Jura

Wie wahrscheinlich Geldwäsche in deutschen Glücksspielbetrieben ist

Spielbanken, Sportwetten und Spielhallen werden gern mit kriminellen Machenschaften in Verbindung gebracht. Wie hoch das Risiko wirklich ist, hat ein Bochumer Jurist untersucht.

8. Dezember 2017
Kolben mit grüner Flüssigkeit
Biologie

Wasserstoffgas aus der Enzymproduktion

Wie der potenzielle Energieträger der Zukunft biologisch hergestellt wird, erforschen Wissenschaftler aus Berlin und Bochum.

6. Dezember 2017
Malte Elson
Neue Nachwuchsforschergruppe

Die Psychologie der Angreifer

Nutzer und Technik werden oft für Unsicherheiten der digitalen Welt verantwortlich gemacht. Jetzt nehmen sich Forscher die andere Seite vor.

29. November 2017
Plasmaanwendung
Neuer Sonderforschungsbereich

Atmosphärendruckplasmen besser verstehen und technisch nutzen

Eine jahrzehntelange Tradition großer Verbundprojekte in der Plasmaforschung geht weiter.

27. November 2017
Constantin Goschler und Marcus Böick
Zeitgeschichte

Die Treuhandanstalt: Bad Bank der Wiedervereinigung

Warum wir heute wieder darüber reden sollten.

27. November 2017
Dennis Edler, Frank Dickmann
Geografie

Besser orientiert mit Karten zum Sehen und Hören

Die Landkarte in unserem Kopf sieht oft anders aus als die auf dem Monitor. So lässt sie sich angleichen.

24. November 2017
Porträt
Biophysik

Zwei Proteine im Vergleich

Die Struktur des lichtaktivierbaren Ionenkanals Channelrhodopsin ist entschlüsselt – und erinnert an ein anderes Protein, wie Klaus Gerwert in einem Perspektiven-Artikel in Science beschreibt.

24. November 2017
Phillip Ozimek
Soziale Medien

Wenn Freunde zu Objekten werden

Warum Facebook Materialisten besonders anzieht.

21. November 2017
Preisträger
Gebrüder-Deschauer-Preis

Klimaschutz, Entscheidungen, Steuern und Schulformen

In ihren Doktorarbeiten lösen RUB-Absolventinnen und -Absolventen Probleme aus dem Leben.

20. November 2017
Kind am Computer
Psychologie

Kinder zwischen sechs und zehn Jahren gesucht

Die Studie soll helfen, Angststörungen bei Kindern besser zu behandeln.

13. November 2017
Stammzelltransplantat
Weltweit einzigartig

Junge erhält dank Gen-Therapie neue Haut

Genveränderte Hauttransplantate aus seinen eigenen Stammzellen retten dem Kind das Leben.

8. November 2017

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt