Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Zeche Prosper-Haniel
Energieforschung

Strom speichern unter der Erde

Städte brauchen Strom – aber nicht immer wenn Wind oder Sonne ihn erzeugen. Ingenieure untersuchen, wie man Überkapazitäten sinnvoll speichern kann.

13. September 2017
Hände pipettieren
Tagung

Die molekularen Grundlagen des Lebens

Die Vorgänge im Gehirn durch Licht manipulieren? Duftstoffe, die außerhalb der Nase wirken? Biochemikerinnen und Biochemiker erforschen, wie das funktioniert.

12. September 2017
Wandkalender mit dem Monat September
Termine und Veranstaltungen

Zeit und Recht ++ Wasserwirtschaft 4.0 ++ Transparenz und Gesellschaft

Tagungsmonat September: Der Campus füllt sich wieder, Gäste aus dem In- und Ausland treffen sich mit Bochumer Wissenschaftlern zum Austausch.

8. September 2017
Windräder und Strommasten
IT-Sicherheit

Wie sicher kritische Infrastrukturen vor Hackerangriffen sind

Die Steuerung von Windparks läuft teils über das Mobilfunknetz. Das birgt Risiken.

8. September 2017
Porträt
Neurowissenschaft

Standardmethoden könnten Ergebnisse verfälschen

Hirnnervenzellen sind Sensibelchen. Nur auf natürliche Signale reagieren sie normal. Neurowissenschaftler müssen daher vielleicht umlernen.

30. August 2017
Ein junger Mann riecht an Holzspänen.
Neuropsychologie

Wie die Emotionen anderer den Geruchssinn beeinflussen

Ob etwas gut riecht oder nicht, hängt nicht nur von der eigenen Nase ab.

24. August 2017
Hände mit Pipette
KONFERENZ

Chancen und Hürden der Wissenschaft in Europa

Wissen ist Macht – und Macht bedarf Verantwortung. Doch wie gelingt verantwortungsvolle Forschung in Europa?

22. August 2017
Porträt
Erdgeschichte

So wurden Kontinente recycelt

Die Plattentektonik verleiht der Erde eine äußerst dynamische Oberfläche. Aber seit wann ist das eigentlich so? Und sind unsere heutigen Kontinente ewig haltbar?

22. August 2017
Autor mit Buch
Buchveröffentlichung

Keine Angst vor Donald Trump

Der amerikanischen Republik geht es prima – das zeigt ein Blick in ihre Geschichte.

3. August 2017
Zwei Medizinerinnen in weißen Kitteln
Lungenerkrankungen

Asbest ist unvergänglich

Einmal in die Lunge gelangt, bleiben Asbestfasern ein Leben lang nachweisbar. Und gefährlich.

31. Juli 2017
Pärchen auf dem RUB-Campus
Frühgeborene

Kein generell erhöhtes Risiko für Angststörungen oder Depression

Aktuelle Ergebnisse widersprechen früheren Studien.

27. Juli 2017
Gelber Frosch auf einem Blatt
Evolution

Menschen erkennen Emotionen in Stimmen aller landlebenden Wirbeltiere

Es könnte einen universellen Code zum Entschlüsseln von akustischen Signalen geben – von Amphibien bis hin zu Säugetieren.

26. Juli 2017
Bunte Tabletten vor einem Pillendöschen
Projektstart

Neue statistische Verfahren zur Überprüfung von Arzneimittel-Generika

Bloß weil ein nachgemachtes Medikament den gleichen Wirkstoff wie das Original enthält, muss es nicht auch genauso wirksam sein. Bisherige Kontrollmechanismen haben Schwächen.

25. Juli 2017
Zwei Männer in Kitteln
Mechanismus aufgeklärt

Wie Enzyme Wasserstoff produzieren

Jahrelang hatten Forscher angenommen, dass es bei der Reaktion einen hoch instabilen Zwischenzustand geben müsse. Nachweisen konnte ihn niemand. Bis jetzt.

19. Juli 2017
Forscherin mit Spinne auf dem Arm
Psychologie

Behandlung gegen Spinnenangst wirkt auch gegen andere Ängste

Wer sich seiner Angst vor Spinnen stellt, dem kann danach auch keine Schabe mehr was.

19. Juli 2017
Traurige Frau
Psychologie

Studienteilnehmer mit depressiver Stimmung gesucht

In virtuellen Welten soll sich zeigen, welche Gehirnfunktionen bei Depressionen verändert sind.

18. Juli 2017
Kind liegt auf dem Boden mit Handy und Laptop.
Probandensuche

Mit dem Handy gegen die Schmerzen

Wie können Kinder mit chronischen Schmerzen umgehen? Bochumer Psychologen wollen dabei helfen.

17. Juli 2017
Porträt
Biochemie

Wie Proteininteraktionen den programmierten Zelltod steuern

Fehlfunktionen in diesem Schutzmechanismus des Körpers stehen im Zusammenhang mit Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen.

14. Juli 2017
Straßenbeet
Quartiersbefragung

Wie es sich in Bochum lebt

Wohnst du nur, oder lebst du hier auch? Das fragen Sozialwissenschaftler Bochumerinnen und Bochumer zweier Stadtteile.

13. Juli 2017
Tabletten auf einem Zettel mit der Aufschrift "Psychiatrie"
Buch

Wann Zwang in der Psychiatrie ethisch zu rechtfertigen ist

Dieses Thema wird kontrovers diskutiert – jetzt auch in einem Tagungsband.

13. Juli 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt