Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Forscher hantieren mit bunten Flüssigkeiten im Labor.
Chemie

Wie Selen-Verbindungen zum Katalysator werden könnten

Gegenüber herkömmlichen Metall-Katalysatoren könnten diese chemischen Verbindungen einige Vorteile haben.

12. Juli 2017
Forscher mit grünen Flüssigkeiten in Kolben
Biologie

Evolution eines bakteriellen Enzyms in Grünalgen

Grünalgen produzieren Wasserstoff, einen potenziellen Energieträger der Zukunft. Aber wie sind sie eigentlich an die Enzyme dafür gekommen?

11. Juli 2017
Zwei Forscherinnen
Bildungsforschung

Zwei Doktorhüte für Didaktikerinnen

Warum Schulklassen ins geisteswissenschaftliche Schülerlabor gehen sollten, auch wenn es dort keine beeindruckenden Apparate gibt.

10. Juli 2017
zwei Forscher schauen durch eine Apparatur.
Chemie

Kohlenstoff zeigt Quanteneffekte

Es ist, als würde ein Tiger seinen Käfig verlassen, obwohl der Zaun zu hoch ist, um darüber zu springen.

7. Juli 2017
Mann sitzt am Rand einer Felsklippe.
Teilnehmer gesucht

Die Therapie von Angststörungen verbessern

Eine moderne Behandlungsmethode geht neue Wege. Die Zwischenergebnisse sind vielversprechend.

6. Juli 2017
Porträt
Eickhoff-Preise

Neue Messverfahren für die Industrie

Komplizierte Strömungen von Gemischen aus Öl, Wasser und Gas haben die Ingenieure mit ihren Verfahren untersucht – und sind dafür ausgezeichnet worden.

3. Juli 2017
Frau im Flur
Eickhoff-Preis

Was die energetische Sanierung von Schulgebäuden bringt

Die Bundesregierung will die Rate der energetischen Gebäudesanierungen verdoppeln, um Energieverbrauch und Treibhausgasausstoß zu verringern. Ob sich das auszahlt?

3. Juli 2017
Containerschiff im Hamburger Hafen
Internationaler Workshop

G20, Ostasien und die EU

Kurz vor dem mit Spannung erwarteten G20-Gipfel treffen sich internationale Experten zum Austausch über die globale Finanz-, Wirtschafts- und Umweltpolitik.

30. Juni 2017
Fünf Forscher im Labor
Chemie

Pulverförmige Katalysatoren auf Elektroden fixieren

Für eine industrielle Anwendung müssen Katalysatoren über Jahre hinweg ihre Arbeit verrichten. Diese neue Methode könnte dabei helfen.

30. Juni 2017
Menge vor Eingang
Menschenmassen

Psychologischer Effekt gegen das Gedränge

Wieso drängeln Menschen am Konzerteingang weniger, wenn es Absperrgitter gibt? Dieses Rätsel haben Bochumer und Jülicher Forscher im Experiment gelöst.

30. Juni 2017
Drei Forscher im Labor
Immunabwehr

Wie Proteine Membranbläschen zusammenbringen

Dieser Mechanismus könnte ein entscheidender Schritt beim zellulären Abbau von Krankheitserregern sein.

28. Juni 2017
Justizia
Termine und Veranstaltungen

IT-Tagung ++ Rechtsdialog ++ Sommercampus

Warum Deutschland und Taiwan ähnliche Rechtskulturen haben, wie man in Bochum auf Probe studieren kann und was es Neues aus der Chiptechnik gibt.

27. Juni 2017
Doktoranden
Neurowissenschaft

Die Karte im Kopf

Orientierungssinn oder Sehsinn – worauf verlassen sich Ratten eher, wenn sie sich an einem fremden Ort zurechtfinden sollen?

22. Juni 2017
Ein Mann und eine Frau schauen auf einen großen Touchscreen
Psychologie

Wie Menschen Schäden an Gebäuden wahrnehmen

Für Laien ist es nicht das Gleiche, ob ein alter Kirchturm schief steht oder ein modernes Wohnhaus.

22. Juni 2017
Handschriftlicher Text mit roten Korrekturen
Teilnehmer gesucht

Studie zu Lese- und Rechtschreibschwäche

Könnten die Probleme mit einer veränderten Aufmerksamkeit einhergehen?

22. Juni 2017
Fußball liegt auf einem Kunstrasen.
Medieneinladung

Internationaler Sportkongress im Ruhrgebiet

Der Arzt der deutschen Fußballnationalmannschaft kommt zu einer Tagung der Universitätsallianz Ruhr.

22. Juni 2017
Ein Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin im Sportlabor
Internationaler Kongress

Was Sport für Metropolen bedeutet

Aus aller Welt reisen Sportexperten ins Ruhrgebiet. Die Universitätsallianz Ruhr hat sie eingeladen.

21. Juni 2017
Arbeiter auf einer Baustelle
Neues Projekt

Sicherer arbeiten auf Baustellen

Die Baustelle der Zukunft soll zuerst virtuell entstehen. Das bringt mehr Sicherheit im realen Leben.

19. Juni 2017
Forscher im Labor
Neuartiges Verfahren

Forscher stellen Biokraftstoff für konventionelle Dieselmotoren her

EU-Diesel hat gerade einmal einen Anteil von sieben Prozent Biodiesel. Mehr verkraften herkömmliche Motoren nicht. Noch nicht.

19. Juni 2017
Zwei Männer mit Aktenordner
Neues Projekt

Wie der Alltag behinderter Menschen aussah

In den Bethel-Einrichtungen wohnen und arbeiten gesunde und kranke Menschen zusammen. Wie lebte es sich früher dort?

13. Juni 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt