Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Porträt von zwei Männern
Quantenphysik

Neue Einblicke in die Kraft, die Atomkerne zusammenhält

Eine Art mathematische Pinzette hat diese Erkenntnisse ermöglicht.

12. Juni 2017
Passworteingabe
Summer School

IT-Sicherheit mit und für Menschen

Bisher ist der Faktor Mensch bei der Entwicklung von IT-Sicherheitstechniken außen vor geblieben. Jetzt rückt er in den Mittelpunkt.

2. Juni 2017
Zwei Forscher mit Molekülmodellen
Materialforschung

Metallische Gläser verstehen

Ihre extreme Härte macht metallische Gläser als Werkstoff interessant, wenn man ihre Sprödigkeit in den Griff bekommt.

30. Mai 2017
EEG-Kappe
Extinktionslernen

Neuer Sonderforschungsbereich an der Ruhr-Universität Bochum

Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Beim Extinktionslernen werden Informationen nicht einfach im Gehirn gelöscht. Aber was passiert stattdessen?

26. Mai 2017
Vier Forscher hantieren mit einer Apparatur.
Chemie

Selbstheilende Katalysatoren für die Wasserstoffproduktion

Bei der Herstellung von Wasserstoff aus Wasser herrschen chemisch aggressive Bedingungen. Das verschleißt die verwendeten Katalysatoren. Praktisch wäre es, wenn sie sich selbst regenerieren würden.

26. Mai 2017
Junge Frau schließt eine Tür auf.
Gegen Arbeitslosigkeit

Den Unternehmergeist bei Jugendlichen stärken

Europaweit sind derzeit rund 17 Prozent der Jugendlichen arbeitssuchend. Ein EU-Projekt will gegensteuern.

24. Mai 2017
Porträt im Labor
Neue Methode

Wie sich das Wasser in der Umgebung von gelösten Molekülen verhält

Im ersten Anlauf haben die Chemiker mit ihrem neuen Verfahren Alkohole untersucht. Später wollen sie sich größere Moleküle vornehmen. Das könnte bei der Entwicklung von Medikamenten helfen.

22. Mai 2017
Auspuff bläst Abgase hinaus.
Neues Tool

Betrugssoftware in Autos automatisch entdecken

Ob ein Auto unerlaubt die Abgasreinigung ausschaltet, konnte man bislang nur durch aufwendige Tests mit Fahrzeugen herausfinden. Jetzt geht es in zwei Minuten. Das bringt auch Fiat erneut ins Visier.

18. Mai 2017
Medizinstudent mit Büchern
Medizinethik

Große Unterschiede in der Ärzteausbildung

Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin sind seit über zehn Jahren Pflicht im Medizinstudium. So sieht die Ärzteausbildung in der Praxis aus.

16. Mai 2017
Preisträgerinnen mit Stifter und Lehrstuhlinhaberin
Ernst-Zander-Preis 2017

Wirtschaftliche Energie und schnelle Krankenwagen

Was Betriebswirtschaftlerinnen so alles umtreibt: günstiger Strom bei Flaute und der beste Standort für Rettungswagen.

15. Mai 2017
Eine Hand steuert mit einem Tablet Technik in einem Haus im Hintergrund.
IT-Sicherheit

Neues Graduiertenkolleg und zwei Nachwuchsforschergruppen

Mit Millionenförderungen wird Bochum als Standort für die IT-Sicherheitsforschung weiter gestärkt.

12. Mai 2017
Mann sitzt hinter einem Mikroskop.
Pheromone

Der Duftstoff Hedion beeinflusst menschliches Verhalten

Ob Menschen – so wie Tiere – über Pheromone kommunizieren, ist umstritten. Eine Studie von Riech- und Verhaltensforschern der Universitäten Bern, Köln und Bochum könnte der Forschung neuen Antrieb geben.

12. Mai 2017
Jahresplaner mit dem Monat Mai im Vordergrund
Termine und Veranstaltungen

Montanunion ++ E-Mobil ++ Finanzmarktkrise

Die Römischen Verträge werden 60, die Weltfinanzmarktkrise schon zehn – Jubiläen, ob positiv oder negativ, geben Anlass, nach den Auswirkungen und dem Stand der Dinge zu fragen.

10. Mai 2017
Feuerwehrmann
Online-Befragung

Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste

Ist die Zahl der Übergriffe auf Retter in den vergangenen Jahren gestiegen? Bochumer Juristen finden es heraus.

9. Mai 2017
Gezeichneter Bär mit Sprechblase und englischem Text
Grundschule

Früher Englischunterricht weniger effektiv als erhofft

Wenn Kinder in der Schule früh mit einer Sprache in Kontakt kommen, lernen sie sie besonders leicht. So hört man es oft. Anscheinend ist diese Vorstellung aber zu simpel.

8. Mai 2017
Forscherinnen
Frühe Kindheit

Zwei Preise für Bochumer Kinderpsychologinnen

Weniger schreien, gut essen, gut schlafen und geduldig warten: Kinderpsychologinnen untersuchen, wovon Eltern träumen.

8. Mai 2017
Kleines Mädchen mit Spielwürfeln
Geschwisterpaare gesucht

Wie Kinder geduldiger warten

Wie können kleine Kinder lernen, sich Wartezeiten mit Spielzeugen zu vertreiben anstatt zu wüten oder die Eltern zu nerven?

5. Mai 2017
Zwei Forscher mit einer Petrischale
Mikrobiologie

Antibiotikaproduktion gezielt steigern

Bisher hat der Zufall bei der Steigerung der Antibiotikaproduktion durch Pilze eine Hauptrolle gespielt. Biologen wollen gezielter eingreifen.

3. Mai 2017
Hand nimmt Portemonnaie aus der Tasche
Projekt

Flucht als Sicherheitsproblem

Geht der Zustrom von Geflüchteten mit einer wachsenden Kriminalität einher, wie es in den sozialen Medien oft heißt?

3. Mai 2017
Porträt
Bilanz

Was der Sonderforschungsbereich 642 erreicht hat

Nach zwölf Jahren Proteinforschung fassen die verantwortlichen Wissenschaftler ihre Hauptergebnisse zusammen. Damit füllen sie zwei Ausgaben einer Fachzeitschrift.

2. Mai 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt