Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Beine einer Balletttänzerin, die auf Zehenspitzen steht
Medizin

Neue seltene Muskelkrankheit entdeckt

Nach der Ursache für diese erbliche Krankheit mussten die Bochumer Mediziner gründlich suchen. Und auch jetzt sind noch viele Fragen zu den zugrunde liegenden Mechanismen offen.

22. März 2017
Hände eines Forschers mit Pipette
Humangenetik-Fachtagung

Was es Neues gibt zu Genen und Genom

An den Genen kann man vieles ablesen, auch Risiken für bestimmte Erkrankungen. Aber wann ist es sinnvoll, das zu wissen? Und will ich das?

21. März 2017
Forscher am Mikroskop
Riechrezeptoren

Neue Angriffsziele in Darmkrebszellen entdeckt

Diese Ergebnisse aus der Riechforschung könnten zu einem weiteren Therapieansatz verhelfen.

20. März 2017
Forscherin am Mikroskop
Biomedizin

Wie sich die Zellumgebung bei bestimmten Augenkrankheiten verändert

Durchblutungsstörungen der Netzhaut sind eine häufige Ursache für Erblindungen. Das Gerüst aus Proteinen, das die Zellen umgibt, könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen.

15. März 2017
Monat März auf dem Jahresplaner 2017
Übersicht

Tagungen im Monat März

Es ist März – der ideale Monat für Tagungen und Kongresse. Hier bekommen Sie einen Überblick.

13. März 2017
Blick in Tunnelröhre
Tunnelbau

Navigieren unter der Erde

Was wird mit den Gebäuden an der Oberfläche passieren, wenn die Tunnelbohrmaschine darunter hinwegfährt? Das errechnen Ingenieure in Echtzeit dank künstlicher Intelligenz.

7. März 2017
Handy mit E-Auto-App
Neue App

Welches Elektroauto zu welchem Fahrer passt

Viele Leute sind unsicher, ob sie mit einem Elektroauto im Alltag klarkämen. Bei dieser Frage kann eine neue Smartphone-App helfen.

1. März 2017
Junge sitzt am Schreibtisch
Teilnehmer gesucht

Individuelle Hilfe bei ADHS

Kindern und Jugendlichen, die an einer Aufmerksamkeitsstörung leiden, kann auf verschiedenen Wegen geholfen werden. Welcher für welchen Patienten der Beste ist, wollen Bochumer Wissenschaftler herausfinden.

28. Februar 2017
Blumenwiese vor einem Kernkraftwerk
Energiewende

Wer soll das bezahlen?

Unübersichtlich, vage, widersprüchlich – die Energiewende braucht klare Strukturen und Zuständigkeiten. Eine Bochumer Tagung mit prominentem Gast bringt Licht ins Dunkle.

24. Februar 2017
Zwei Ärzte schauen sich kernspintomografische Bilder an.
Neues Projekt

Präzisere Diagnostik mit medizinischen Bildgebungsverfahren

Die moderne Medizintechnik erlaubt, winzige Tumoren aufzuspüren. Manchmal gibt es jedoch auch falschen Alarm. So wollen Mathematiker das Verfahren verbessern.

24. Februar 2017
Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe
Verfassungsbeschwerde

Ein wegweisendes Urteil aus Karlsruhe

Der Bochumer Kriminologe Thomas Feltes hat erfolgreich eine Verfassungsbeschwerde eingelegt – und damit in Karlsruhe ein Urteil erwirkt, das weitreichende Auswirkungen hat.

23. Februar 2017
Fluoreszierende Röhrchen
Mikrobiologie

Viren unterstützen Fotosynthese bei Bakterien

Auch Bakterien können sich mit Viren infizieren. Manchmal haben dadurch sogar beide Seiten einen Vorteil.

23. Februar 2017
Junges Mädchen allein am Straßenrand
Psychologie

Vernachlässigung im Kindesalter beeinträchtigt psychische Gesundheit

Eine Langzeitstudie begleitet seit den 1990er-Jahren Kinder, die aus rumänischen Heimen adoptiert wurden. Die Ergebnisse könnten auf viele Kinder weltweit zutreffen.

23. Februar 2017
Wandkalender mit dem Monat März
Pressegespräch

Leistungsbilanz der Schulpolitik

Seit über zehn Jahren steht die Schulpolitik des Landes auf dem wissenschaftlichen Prüfstand. Bilanz wird nun beim Bochumer Bildungskongress gezogen.

21. Februar 2017
Drei Forscher mit einem Modell-Windrad
Erneuerbare Energien

Die Beziehungen der Windräder

Windkraftanlagen in Windparks arbeiten nicht isoliert voneinander. Wie sie einander beeinflussen, erforschen Bochumer Ingenieure.

20. Februar 2017
Zwei Forscher im Labor
Neurowissenschaft

Warum wir Links- oder Rechtshänder sind

Anders als gedacht liegt die Ursache scheinbar nicht im Gehirn.

17. Februar 2017
Zwei Forscher neben einem Aquarium
Verhaltensbiologie

Die Glühwürmchen unter den Fischen

Blitzlichtfische senden dank leuchtender Bakterien in speziellen Organen unter ihren Augen nachts Blinksignale aus. Wozu sie die brauchen, haben Bochumer Biologen untersucht.

9. Februar 2017
Porträt im Labor
Riechforschung

Funktion von Duftrezeptor im menschlichen Herzen aufgeklärt

Besonders für Diabetiker oder Patienten mit erhöhter Herzfrequenz könnten diese Ergebnisse langfristig nützlich sein.

8. Februar 2017
Gruppenbild mit acht Personen
Digitalisierung

Center for Advanced Internet Studies eröffnet

Was macht das Internet mit uns? Darum geht es beim jetzt eröffneten Center for Advanced Internet Studies. Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist für drei Programmlinien.

3. Februar 2017
Eine Schulsportbrille wird getestet, indem sie unter ein Gewicht gelegt wird, dem sie standhalten soll.
Sportwissenschaft

Immer mehr Kinderbrillen für Sport geeignet

Jedes vierte Kind sieht im Sportunterricht schlecht, weil es keine geeignete Sportbrille trägt. Das müsste nicht sein.

27. Januar 2017

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt