Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Tipps fürs Energiesparen
Energie: Thermostat mit Sparschwein
Wenn wir es schaffen, die Raumtemperatur um zwei Grad abzusenken, von 21 auf 19 Grad, sparen wir zwölf Prozent unseres Energieverbrauchs im Winter.
© RUB, Marquard
Du regelst das

Regler erreichen, Sparziel erreichen

Falls Möbel im Weg stehen, müssen diese verschoben werden oder verschwinden.

Wer sparen will, muss auch sparen können. Erreiche ich also beispielsweise bequem das Thermostatventil meines Heizkörpers, die Fenster und alle Lichtschalter? Falls nicht, sollte man schleunigst Möbel umstellen oder wegschaffen, je nach Aufwand selbstverständlich mit professioneller Hilfe. Der Zugriff muss einfach sein. Es lohnt sich. Hier ein paar Empfehlungen, wie man den Heizkörper am besten einstellt:

  • Im Normalfall tagsüber auf etwas unter 3 (das entspricht 19 Grad)
  • Nachts, also nach Feierabend, auf Stufe 1 bis 2
  • Wenn Räume über mehrere Tage nicht genutzt werden (etwa bei Urlaub), sollte man das Thermostatventil auf Kalt (*) einstellen
Angeklickt
  • Die Energiespar-Kampagne der RUB
Veröffentlicht
Mittwoch
2. November 2022
09.14 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Tipps fürs Energiesparen

Gemeinsam möchten wir in den kommenden Monaten Energie sparen. Hier gibt es wöchentlich leicht umzusetzende Tipps fürs Büro und fürs Zuhause.

Mehr aus der Serie

Energie

Erneuerbar, nachhaltig, knapp, klimaschädlich – Energie ist das Thema unserer Zeit und wird in diesem Dossier von allen Seiten beleuchtet.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Design aus Audimax, Laptop und Mikroskop
Einladung Workshop

Warum RUB?

Architektonisch und handwerklich eine Herausforderung war das Studierenden-Service-Center unter anderem wegen der Nachbargebäude.
Corona

Neues Testzentrum an der RUB

Built to change
Markenleitbild

Built to change

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt