Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Tipps fürs Energiesparen
Energie: Mithilfe von Wolle gegen die kühlen Temperaturen im Büro
Mithilfe von Wolle gegen die kühlen Temperaturen im Büro
© RUB, Marquard
Du regelst das

„Da kannst du dich aber warm anziehen!“

Mehr als eine Redensart – und in Zeiten von 19 Grad im Büro eine prima Option.

Wer kennt eigentlich noch eine Kollegin, die keine Decke oder keinen Poncho im Büro liegen hat? Oder einen Kollegen ohne Reservejacke oder -pullover? Warme Socken, Fellschuhe, Handschuhe oder Mützen könnte man an dieser Stelle ebenfalls erwähnen. 19 Grad im Büro sind für die meisten von uns zu wenig. „Da bleib ich kühl, kein Gefühl“, wie die Band Ideal es vor satten 40 Jahren in einem anderen Kontext formulierte. Da wir uns alle an das Sparziel und die damit verbundenen 19 Grad halten möchten, bleiben zwei Alternativen: regelmäßige Bewegung (dazu ein andermal) oder warme Kleidung.

Angeklickt
  • Die Energiespar-Kampagne der RUB
Veröffentlicht
Mittwoch
14. Dezember 2022
09.15 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Tipps fürs Energiesparen

Gemeinsam möchten wir in den kommenden Monaten Energie sparen. Hier gibt es wöchentlich leicht umzusetzende Tipps fürs Büro und fürs Zuhause.

Mehr aus der Serie

Energie

Erneuerbar, nachhaltig, knapp, klimaschädlich – Energie ist das Thema unserer Zeit und wird in diesem Dossier von allen Seiten beleuchtet.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Türhänger-Thermometer
Du regelst das

Das dünnste Thermometer der Welt

Energie: Steckdosenleiste mit Kippschalter
Du regelst das

Vom Netz trennen statt Standby-Modus

Energie: Türhänger-Thermometer
Energie sparen

Nachschub vom dünnsten Thermometer der Welt

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt