Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ingenieur und Künstler: Laurent Chétouane hat Chemie und Theaterwissenschaft studiert. Inzwischen ist er ein wichtiger Vertreter des zeitgenössischen Tanzes.
Ingenieur und Künstler: Laurent Chétouane hat Chemie und Theaterwissenschaft studiert. Inzwischen ist er ein wichtiger Vertreter des zeitgenössischen Tanzes.
© RUB, Marquard
Schlingensief-Gastprofessur

Studieren zwischen Kunst und Wissenschaft

Bankenkrise, Flüchtlingskrise, Europakrise – wie kann Kunst darauf reagieren? Regisseur Laurent Chétouane sucht mit Studierenden nach Antworten.

Als Christoph Schlingensief-Gastprofessor lehrt der Laurent Chétouane ab dem Sommersemester 2016 ein Jahr lang am Institut für Theaterwissenschaft. Mit den RUB-Studierenden wird Chétouane ein Semester intensiv zum Thema Chaos forschen.

Ziel ist es, zu erfahren, wie produktiv Kunst mit chaotischen Verhältnissen in der Gesellschaft umgehen kann. „Aus Chaos kann auch etwas Neues entstehen. Es hat etwas Positives“, so Chétouane. An der Grenze zwischen Wissenschaft und Kunst werden die Studierenden Kunstperformances erarbeiten. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am 17. Juli 2016 in der Zeche 1 in Bochum. Im Wintersemester begleitet Chétouane die Studierenden und berät sie, wenn sie ihre künstlerischen Projekte weiterentwickeln.

Gastprofessur zum zweiten Mal besetzt

Der in Frankreich geborene Chétouane zählt zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen Tanzes und kennt das Ruhrgebiet auch schon von diversen Aufführungen – zum Beispiel der Ruhrtriennale. Die Kunststiftung NRW und das Institut für Theaterwissenschaft holen bereits zum zweiten Mal einen international etablierten Künstler für die Christoph Schlingensief-Gastprofessur nach Bochum.

Der Studiengang Szenische Forschung setzt sich nicht nur mit der Theorie des Theaters auseinander, sondern vor allem mit praktischen Ansätzen. Die Kunststiftung NRW ermöglicht mit der Gastprofessur eine besonders praxisorientierte Ausbildung an der RUB. Seit 2015 lädt sie dafür Künstler und Kollektive nach Bochum ein, um mit den Studierenden den aktuellen Stand der Performing Arts zu erforschen und zu diskutieren.

Angeklickt
  • Masterstudiengang Szenische Forschung
Veröffentlicht
Mittwoch
13. April 2016
09.33 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Globus mit Fingerzeig auf Ecuador
Förderung

Ein Projekt für mehr interkulturelle Kompetenzen

Mikrospok mit Bildschirm
Histologie

Neue Technik für Medizinstudierende

Kleine Alarmanlage
Elektrotechnik und Informationstechnik

Studierende bauen Alarmanlagen für Obdachlose

Derzeit beliebt
Forscher mit Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt