Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Siegertreppchen
Auf dem Siegertreppchen: Beim CHE-Ranking erhält die RUB sehr gute Bewertungen.
© RUB, Marquard
Ranking

Sehr gute Noten für Studiensituation

Wie beurteilen Studierende die Studiensituation an ihrer Universität? In drei Fächern schneidet die RUB besonders positiv ab.

Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Chemie – wer eines dieser Fächer in Bochum studiert, bewertet die Studiensituation im Durchschnitt mit „sehr gut“. Für die Vermittlung von fachspezifischen Kompetenzen erhält das Fach Chemie dieselbe Note. Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenzen und Betreuung durch Lehrende: In diesen Punkten schneidet auch das Fach Biologie mit Bestnoten ab.

Doch auch die Geisteswissenschaften an der RUB können sich sehen lassen: In puncto „internationale Ausrichtung“ liegen beispielsweise die Fächer Anglistik/Amerikanistik und Romanistik in der Spitzengruppe.

Über 300 Hochschulen im Fokus

Das sind die Ergebnisse des diesjährigen CHE-Rankings. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet insgesamt 37 Studienfächer an über 300 deutschen Universitäten und Fachhochschulen. Jedes Jahr steht ein Drittel dieser Fächer im Mittelpunkt des Rankings. Befragt werden rund 150.000 Studierende und 9.000 Professorinnen und Professoren.

Die Ergebnisse sind am 3. Mai 2016 im „Zeit Studienführer 2016/17“ erschienen. Sie sind online abrufbar.

Veröffentlicht
Dienstag
3. Mai 2016
17.05 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Maren Volkmann
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	David Jaspert vom Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering ermuntert Studierende, über den Tellerrand zu blicken.</div>
Workshop

Auch Kreativität will gelernt sein

<div>
	Paula Schmidt ist von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung für ihre Facharbeit ausgezeichnet worden.</div>
Preisverleihung

Den Zwillingstatus zum Forschungsobjekt gemacht

André Deutscher hilft ab September Maschinenbaustudierenden beim Verfassen wissenschaftlicher Texte.
Maschinenbau

Das Schreibzentrum gründet seine erste Zweigstelle

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt