Von wegen nur grau: Bochumer Studierende finden, dass es in ihrer Stadt besonders grün ist – das gilt auch für den Campus.
© RUB, Marquard

Umfrage Bochum ist grün und günstig

Wer sich für Bochum als Studienort entscheidet, hat alles richtig gemacht.

Das Online-Portal Verbraucherwelt.de hat in einer Umfrage 2.000 Studierende zu ihrer Universitätsstadt befragt. Von der Verkehrsanbindung über Grünflächen bis hin zu Mietpreisen haben die Teilnehmer ihre Stadt und sogar einzelne Stadtviertel bewertet.

Die Mitte August veröffentlichten Ergebnisse zeigen: Bochum ist grün und günstig. Die befragten Studierenden finden, dass es in Bochum viele Parks und Grünflächen gibt. Außerdem sind die Mietpreise im Vergleich zu Trendstädten wie München, Köln und Leipzig niedrig. Die Bochumer Studierenden schätzen ebenfalls die gute Verkehrsanbindung.

Party in Mitte – Erholung in Weitmar

Ganz vorne im Stadtviertel-Vergleich liegt Bochum-Mitte. Der Bezirk umfasst in der Befragung gleich mehrere Stadtteile: Riemke, Innenstadt, Hamme, Hofstede und Hordel. Hier finden die Studierenden nicht nur Grünanlagen und Einkaufsmöglichkeiten. Die sehr gute Verkehrsanbindung und das breite Freizeitangebot samt Schauspielhaus und Kneipenviertel Bermudadreieck machen den Bezirk für sie interessant. Die Bruttowarmmiete liegt hier bei 8,10 Euro pro Quadratmeter.

Wer es in Bochum noch grüner und günstiger haben möchte, entscheidet sich für Weitmar und das riesige Weitmarer Holz. Die Partyszene hingegen beschränkt sich in Weitmar auf WG-Küchen. Dafür wohnen Studierende hier durchschnittlich für 6,80 Euro pro Quadratmeter.

Unveröffentlicht

Von

Katharina Gregor

Teilen