Zu Wasser oder auf der Straße, per Container oder LKW: Das sind nur ein paar wenige der vielen Facetten aus der Logistik. Beim Wettbewerb war Know-how aus allen Bereichen gefragt.
© Fotolia, soleg

Wettbewerb
Top in Logistik

Bochumer Studierende sind top in Logistik – und das, obwohl es an der RUB den entsprechenden Studiengang gar nicht gibt.

Bei den diesjährigen Logistik-Masters der Zeitschrift „Verkehrsrundschau“ platzierten sich Bochumer Studierende auf Rang zehn. Gleich bei ihrer zweiten Teilnahme am größten deutschen Wettbewerb für Logistikstudenten schafften sie damit den Einzug in die Top Ten.

Die Lücke ist kleiner geworden

Das Besondere daran: Im Gegensatz zu den weiter vorne platzierten Hochschulen bietet die RUB keinen speziellen Logistikstudiengang an. Sie hat auch keinen ausgewiesenen Lehrstuhl in diesem Bereich. Teilgenommen am Wettbewerb haben 44 Studierende des Bachelormoduls Produktionslogistik. Betreut wurden sie vom Lehrstuhl für Produktionswirtschaft.

Inhaberin Prof. Dr. Marion Steven ist besonders stolz auf die Leistung und den Erfolg der Studierenden – zumal die Lücke zur erstplatzierten Universität Duisburg-Essen im Vergleich zum Vorjahr kleiner geworden ist.

Harter Wettbewerb

160 Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien aus ganz Deutschland haben insgesamt 1.600 Teilnehmer ins Rennen geschickt. Sieben Fragebögen wurden online freigeschaltet, sie enthielten Fragen aus allen Bereichen der Logistik. Zu bearbeiten gab es dabei auch Aufgaben, die von namhaften Wissenschaftlern und Praktikern der Branche gestellt wurden.

Erhielten am 9. November 2016 ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb: Marion Steven (Zweite von rechts) und Studierende aus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB
© Jan Niklas Dörseln

Im kommenden Jahr will die RUB wieder antreten und erfolgreich abschneiden. Für den nächsten Durchgang des Wettbewerbs, der im Februar 2017 startet, erhofft sich Marion Steven eine rege Teilnahme von logistikbegeisterten Studenten der Wirtschaftswissenschaft.

Unveröffentlicht

Von

Jens Wylkop

Teilen