Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine junge Frau und ein junger MAnn sitzen nebeneinander.
Die Theologiestudenten Christine Adam und Christian Boerger möchten ihre Erfahrungen an andere Studierende weitergeben.
© RUB, Marquard
Workshops

Modern und kreativ präsentieren

Animationen statt Texte, Prezi statt Powerpoint und Infografiken statt Thesenpapiere: Referate gehen auch anders als nullachtfünfzehn.

In sieben Workshops zum visuellen Lernen erfahren Studierende, wie sich kreative Präsentationen halten und anschauliche Handouts anfertigen lassen. Das neue Projekt „Visualize“ bietet die Kurse kostenlos und ohne Anmeldung an.

Termine

Workshop: Präsentationen

  • 18. Januar 2017, 9-11 Uhr, NA 02/247
  • 20. Januar 2017, 10-12 Uhr, GB 03/149
  • 24. Januar 2017, 14-16 Uhr, NA 02/247
  • 31. Januar 2017, 15-17 Uhr, NA 02/247

Workshop: Handout & Mitschrift

  • 19. Januar 2017, 16-18 Uhr, UFO 01/01
  • 26. Januar 2017, 10-12 Uhr, UFO 01/04
  • 1. Februar 2017, 16-18 Uhr, UFO 01/02

Der Präsentationen-Workshop vermittelt den Teilnehmenden moderne Formen für Referate zum Beispiel mit dem cloudbasierten Programm Prezi. Schlichte, grafische Elemente statt stichpunktartige Folien mit zu viel Text sollen bei der Wissensvermittlung helfen.

Im zweiten Workshop geht es um die kreative Gestaltung von Handouts und Mitschriften. Die Teilnehmer erfahren, wie man, statt lineare Textwüsten zu produzieren, mit Grafiken und Bildern das Lernen erleichtert.     

Dienstleistung für Lehrende

Die Idee zu den Workshops entwickelten Christine Adam und Christian Boerger während eines Instudies-Projekts. „Von dieser dreijährigen Projekterfahrung wollen wir andere profitieren lassen und die dort erlernten Fähigkeiten nicht nur in unseren eigenen Jobs nutzen, sondern auch an Studierende weitergeben“, sagt Boerger.

Neben den Workshops bietet Visualize seine Dienstleistungen auch Lehrenden an, die ihre Seminar- oder Vorlesungsteilnehmer methodisch weiterbilden möchten.

Veröffentlicht
Mittwoch
11. Januar 2017
12.45 Uhr
Von
Tabea Steinhauer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto Katrin Burek
Barrierefreiheit

Mehr als gute Lesbarkeit

Person bei Nacht mit aufgespanntem Regenschirm, im Regen vor einem RUB Gebäude.
Ehrenamtliches Engagement

Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende

Person sitzt an eine Laptop.
E-Learning

Workshops rund um Moodle und digitale Tools

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt