Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dozentin Katharina Friedrichs mit zwei Studenten vor dem Plakat an einer Litfaßsäule
Das Plakat hängt im ganzen Stadtgebiet. Dozentin Katharina Friedrichs mit zwei von 30 Studierenden, die die Kampagne konzipiert haben: Abdullah Khalaf (links) und Gabriel Brandenberg
© RUB, Marquard
Wirtschaftspsychologie

Was ist das für ein Plakat?

Eine groß angelegte Plakatkampagne wirbt für eine neue Musik-App. Dahinter stecken RUB-Studierende der Wirtschaftspsychologie.

Welcher Student, welche Studentin kann schon von sich behaupten, dass die Ergebnisse der eigenen Projektarbeit auf Hunderten Werbeplakaten im ganzen Stadtgebiet zu sehen sind? Mit Stolz blicken 30 Wirtschaftspsychologie-Studierende auf eine Plakatkampagne, die sie in ihrem ersten Semester an der RUB konzipiert haben.

Erfahrung mit echtem Auftrag

Es geht um Musik – genauer gesagt um die App eines Start-Up-Unternehmens, bei der sich alles um Rap-Musik und Hiphop dreht. Als junges Unternehmen mit geringem eigenen Budget wandten sich die Macher von „Rap1D“ an die Bochumer Wirtschaftspsychologie. Katharina Friedrichs, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, nutzte die Gelegenheit zur Kooperation und ließ ihre Studierenden erste Erfahrungen mit einem realen Auftrag machen.

Die Aufgabe: Die Studierenden sollten die Plakatkampagne zur Einführung der App entwerfen. Mit der Ströer-Gruppe fand sich zugleich ein kompetenter Partner, der für die großflächige Plakatierung sorgt. Von der Ausgangsanalyse über die Gestaltung und Konzeption bis zur Evaluation der Werbewirksamkeit begleiten die Studierenden die Kampagne von A bis Z.

An Litfaßsäulen im ganzen Stadtgebiet

Das Ergebnis: In Bochum und in Duisburg hängt jeweils ein von den Studierenden gestaltetes Plakat – allein in Bochum an rund 170 Litfaßsäulen im ganzen Stadtgebiet. Bis zum 26. Februar 2017 sind die Plakate zu sehen.

Die Bochumer Wirtschaftspsychologie hat sich natürlich nicht aus Spaß oder Liebe zur Musik beteiligt, sondern weil die Studierenden gleich vom ersten Semester an einen praktischen Nutzen davon haben, erläutert Katharina Friedrichs. So haben ihre Studierenden an einem echten Fall gelernt,

  • wie man eine Problemstellung analysiert und daraus Erkenntnisse für eine Strategie ableitet,
  • wie man auf verschiedenen Ebenen ein Kommunikationsziel formuliert und ein Kommunikationskonzept entwickelt (Leitidee und Werbestrategie),
  • wie man aus werbepsychologischer Sicht Werbung gestaltet. Dabei gilt es, eine Menge Fragen zu beantworten: Wo muss das Logo hin, wie formuliert man einen Slogan, was muss man bei der Farbgestaltung beachten, welche Emotionen soll das Motiv wecken?

Nicht zuletzt gehen die Studierenden nun, da die Kampagne läuft, der Frage der Werbewirkung nach. Dazu befragen sie unter anderem Passanten in der Nähe der Plakate und zeichnen die Interviews mit der Kamera auf. Auf die Ergebnisse sind sie selbst sicherlich am meisten gespannt.

Veröffentlicht
Dienstag
7. Februar 2017
10.30 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studierende
Psychologie

Auf der Suche nach dem gepfiffenen Spanisch

Porträt von Sirius Jäger
Ehrenamt

Ein offenes Ohr

<div>
	Yesim Öner (links) und Aylin Savci haben die Initiative „beahead“ gegründet.</div>
Integration

Neue Initiative für geflüchtete Studierende

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt