Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Talentscout Halil Ülker (links) unterstützte Student Omar Chabaan bei seiner Bewerbung für ein Deutschlandstipendium.
Talentscout Halil Ülker (links) unterstützte Student Omar Chabaan bei seiner Bewerbung für ein Deutschlandstipendium.
© RUB, Kramer
Förderung

Mit den Talentscouts das richtige Stipendium finden

Über 2.300 unterschiedliche Stipendien gibt es für Schüler und Studierende. Die Talentscouts helfen ihren Schützlingen, sich für die passende Förderung zu bewerben.

Die Talentscouts der Ruhr-Universität sind aktuell an 20 Schulen in Bochum und Umgebung aktiv. Omar Chaaban ist einer der ersten Schüler, der durch die Unterstützung seines Talentscouts Halil Ülker ein Studium begonnen hat: Er studiert Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.

„Für Omar war die Frage der Studienfinanzierung besonders wichtig, da seine Eltern ihn leider nur wenig unterstützen können“, berichtet Ülker. Daher machten sich die beiden gemeinsam auf die Suche nach einem passenden Stipendium und wurden ausgerechnet an Omars Hochschule fündig: Sie vergibt jährlich neun sogenannte Deutschlandstipendien mit einer Fördersumme von 300 Euro monatlich.

Auswahlgespräch vor einer Jury

Zusammen mit der Bewerbung für einen Studienplatz reichte Omar sein Motivationsschreiben für das Stipendium ein. Am Tag der Abschlussfeier an seiner Schule musste er sich in einem Gespräch der Auswahlkommission an der Hochschule präsentieren. „Natürlich war ich sehr aufgeregt, aber durch meine guten Noten auf dem Abschlusszeugnis auch ein wenig euphorisch“, erzählt Omar. Er überzeugte die Jury mit seinem sozialen und ehrenamtlichen Engagement sowie seinem guten Schulabschluss und bekam das Stipendium.

Marika Happich freut sich mit ihrem Talentscout Serhat Demir über das Stipendium.
© RUB, Kramer

Marika Happich denkt aktuell zwar schon über ein Studium im Bereich der Sprachförderung nach, vor ihr liegen allerdings noch zweieinhalb Jahre Schule bis zum Abitur an der Städtischen Gesamtschule in Hattingen. Ihr Talentscout Serhat Demir ermutigte die junge Schülerin, sich für ein Stipendium der Ruhr-Talente zu bewerben.

Die Besonderheit dieses Stipendiums ist, dass die Bewerber angeben müssen, welche Art der Förderung sie sich wünschen: „Ich wollte schon immer eine Sprachreise machen, bisher fehlte mir dafür allerdings das Geld“, sagt Marika. Demir half ihr beim Verfassen des Motivationsschreibens. Nach einem Auswahlgespräch bekam Marika die Zusage für das Stipendium und freut sich jetzt darauf, im Sommer nach England reisen zu dürfen.

Angeklickt

Das Magazin Ruhr Kanal News hat Marika und zwei weitere Stipendiaten der Gesamtschule Hattingen besucht und mit ihnen über das Ruhr-Talente Stipendium gesprochen.

„Unsere Talente schätzen ihre Fähigkeiten oft selbst als viel zu gering ein. Sie sind überrascht, wenn wir sie ermuntern, sich für ein Stipendium zu bewerben“, erklärt Demir. Marika beispielsweise ist nicht nur eine sehr gute Schülerin, sie arbeitet neben der Schule dreimal pro Woche und hilft als Älteste von sechs Geschwistern ihren Eltern im Haushalt.

Veröffentlicht
Freitag
10. Februar 2017
09.43 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studierende trinken Kaffee.
Termine und Veranstaltungen

Wie geht es nach dem Abitur weiter?

Studentin sitzt im UV-Foyer
Studium

„Das Beste, was ich je gemacht habe“

Eine Person macht einen großen Sprung
Ideenwettbewerb

Mit Gründungsidee in die USA reisen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt