Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Nadine Wachnaus (links) und Katrin Butterbach geben Oberstufenschülern Tipps zur Literaturrecherche.</div>
Nadine Wachnaus (links) und Katrin Butterbach geben Oberstufenschülern Tipps zur Literaturrecherche.
© RUB, Kramer
Universitätsbibliothek

Recherchieren wie die Profis

Oberstufenschüler lernen, dass Literaturrecherche mehr ist als die Suche bei Google.

1.600 Schüler haben 2017 die Universitätsbibliothek besucht, um Literatur für ihre Facharbeit zu recherchieren. Die Mitarbeiter haben ein spezielles Kursangebot für sie konzipiert: In einem zweistündigen Workshop bekommen die Teilnehmer einen Einblick in das Bibliothekssystem der RUB. Sie lernen Kataloge und Fachdatenbanken kennen und können mit Unterstützung der Mitarbeiter zu ihren eigenen Themen zu recherchieren.

Mitmachen

Die Universitätsbibliothek bietet das ganze Jahr über Kurse zur Literaturrecherche für Schüler an. Lehrer können sich hier über das kostenlose Angebot informieren und einen Termin vereinbaren.

Schüler, die während des Workshops nicht genügend Literatur gefunden haben, können sich hier zu einem individuellen Beratungstermin anmelden

80 Kurse hat das Schulungsteam im vergangenen Jahr angeboten, und für die ersten Wochen im Jahr 2018 haben sich bereits 56 Gruppen angemeldet. Die Schüler bekommen nicht nur Tipps zur Literaturrecherche, sondern können während des Workshops auch nach Material für ihre Facharbeit suchen. Im Anschluss können sie die Bücher aus der Bibliothek ausleihen oder in elektronischer Form auf einem USB-Stick mit nach Hause nehmen.

Veröffentlicht
Donnerstag
11. Januar 2018
10.19 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Mark und Rebecca Pittnauer im Gespräch.
Talentförderung

Passt ein Studium wirklich zu mir?

Preisträgerin und Preisträger stehen nebeneinander.
UA Ruhr

Preiswürdige Ideen für den Schulunterricht

Porträt Christian Lentz
Ab zur Uni

Fünf Tipps für die Studienorientierung

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt