Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Andreas Schneider will in Zukunft als Wissenschaftsjournalist arbeiten.</div>
Andreas Schneider will in Zukunft als Wissenschaftsjournalist arbeiten.
© RUB, Kramer
Studienzweifel

„Ich war nicht mehr glücklich“

Andreas Schneider hat seinen Master in Biochemie für ein Journalistik-Studium aufgegeben und diese Entscheidung in keiner Sekunde bereut.

Eigentlich war Andreas Schneider klar, wie es für ihn nach dem erfolgreichen Bachelor in Biochemie an der RUB weitergehen soll: Masterstudium und im Anschluss die Promotion. „Jetzt promovieren alle meine Freunde, und ich bin wieder im Bachelor“, erzählt Schneider.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.

Denn in seinem Masterstudium kamen ihm die ersten Zweifel, ob die Naturwissenschaften seine berufliche Zukunft bestimmen sollen. „Ich fand es immer klasse, dass ich an der RUB so viele Möglichkeiten habe, mich auszuprobieren und habe mich dann für ein Praktikum bei ct das Radio beworben“ berichtet Schneider.

Zur Einrichtung

Die Zentrale Studienberatung berät und unterstützt Studienzweifler. Sie bietet persönliche und telefonische Beratungen sowie Infoveranstaltungen für Gruppen an, Ansprechpartnerin für alle Ratsuchenden ist Janine Kleinbauer.

Die Arbeit beim studentischen Radiosender hat seine Leidenschaft für den Journalismus geweckt. Nach einem Jahr des Zögerns und Haderns hat er sich entschieden, den Master in Biochemie abzubrechen. „Natürlich war es nicht leicht, meiner Familie zu sagen, dass ich das Studium schmeiße. Aber ich war nicht mehr glücklich“, so Schneider.

Heute studiert er den Bachelor Wissenschaftsjournalismus an der Technischen Universität Dortmund und geht offen mit seinem ungeraden Lebensweg um: „Ein Studienabbruch ist halb so wild, wichtig ist es, für sich persönlich die richtige Entscheidung zu treffen.“

Veröffentlicht
Montag
15. Oktober 2018
16.03 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Radoslaw Smilgin von der Zentralen Studienberatung berät Studierende bei der Auswahl eines Masterstudiengangs.</div>
Informationsmesse

Noch keinen Masterplan?

<div>
	Ein Studienausstieg muss keine Sackgasse sein.</div>
Messe

Unterstützung für Studienzweifler

<div>
	Marcus Reinecke (links) und Prof. Dr. Rainer Eising sind die Ansprechpartner für den Studiengang „European Culture and Economy".</div>
Jubiläum

Studiengang mit 90-prozentiger Erfolgsquote

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt