Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Die Syrerin Soleen Moulla will Ingenieuerin für Umwelttechnik und Ressourcenmanagement werden.</div>
Die Syrerin Soleen Moulla will Ingenieuerin für Umwelttechnik und Ressourcenmanagement werden.
© RUB, Marquard
Internationales

Studienvorbereitung wie aus dem Lehrbuch

Soleen Moulla hat in nur acht Monaten Deutsch gelernt und kann jetzt ihr Studium im Bereich Umwelttechnik fortführen.

Seit dem Sommersemester 2016 bereiten sich Geflüchtete an der RUB im Projekt „Integra“ auf ein Studium in Deutschland vor – die Syrerin Soleen Moulla absolvierte das Programm in einem rekordverdächtigen Tempo. Nach nur acht Monaten legte sie die studienqualifizierende Deutschprüfung ab und bewarb sich erfolgreich für einen Platz im Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement.

„Eigentlich hat mir am Integra-Programm alles gut gefallen, aber neben den Deutschkursen hat mir vor allen Dingen das Sprachcafé geholfen, mein Deutsch zu verbessern“ erzählt Moulla. Parallel zur Sprachausbildung absolvieren die Teilnehmer viele Workshops und Tutorien, um das deutsche Studiensystem kennenzulernen.

Freundschaften geknüpft

Die Integra-Teilnehmer haben neben dem vom International Office angebotenen Programm zusätzlich die Möglichkeit, am sogenannten Buddy-Programm des Asta teilzunehmen und so in den Austausch mit hiesigen Studierenden zu treten. Gemeinsam mit den anderen Buddies haben die Studierenden Ausflüge gemacht, beispielweise den Weihnachtsmarkt besucht und Freundschaften geknüpft.

Chance auf Stipendium

Aktuell lernt Moulla für die ersten Klausuren im Studium, die größte Herausforderung ist dabei die Fachsprache. „Wir haben in den Deutschkursen viel gelernt, aber mir fehlen zum Beispiel die Vokabeln für die Mathematikvorlesungen, die ich jetzt nachholen muss“, so Moulla. Zusätzlich bereitet sie sich auf die Auswahlgespräche der Studienstiftung des deutschen Volkes vor, da sie von den Mitarbeitern des International Office für ein Stipendium vorgeschlagen wurde.

Wussten Sie schon, dass …

... Integra aus zwei Stufen besteht: Integra 12 und Integra 24? An der RUB sind verschiedene Einrichtungen für die studienvorbereitenden Kurse für studierfähige Flüchtlinge verantwortlich. Dazu zählen unter anderem das International Office und der Bereich Deutsch als Fremdsprache.

Veröffentlicht
Mittwoch
12. Dezember 2018
09.37 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Männer sitzen am Tisch und unterzeichnen das Abkommen.
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Zusammenarbeit mit Vietnam wird ausgebaut

Studierende trinken Kaffee.
Termine und Veranstaltungen

Wie geht es nach dem Abitur weiter?

Zwei Studierende mit einem Skelett
Tage der offenen Tür

360-Grad-Campustour

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt