Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Ab ins Wasser für die eigene Forschung: Studierende auf einer Tauchexkursion in den Niederlanden
    © Nicola Volk
  • Wie wirkt sich Tauchen auf den Körper aus? Für die Untersuchungen waren die Studierenden ihre eigenen Probanden.
    © Nicola Volk
  • Projektleiter Victor Matias Santos untersucht die Blutproben.
    © Nicola Volk
  /  
Forschendes Lernen

Zwischen Theorie und Tauchen

Studierende haben in einem eigenen Forschungsprojekt wissenschaftliches Arbeiten über und unter Wasser kennengelernt.

„Von der Fragestellung bis zur Analyse und Dateninterpretation konnte ich in dem Projekt eigenverantwortlich forschen“, so fasst Student Raphael Kollenberg das zusammen, was ihm an dem Tauchprojekt begeistert hat, das er für zwei Semester besuchte. Das Projekt „Research under pressure“ wurde gefördert vom Universitätsprogramm Forschendes Lernen und hat Studierenden ermöglicht zu untersuchen, wie sich Tauchen auf den Körper auswirkt. Dabei entwickelten sie in Zusammenarbeit mit Projektleiter Victor Matias Santos im Sommersemester 2018 verschiedene Fragestellungen und Testszenarien. Dr. Markus De Marées begleitete das Projekt als Mediziner.

Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Studiengängen Biologie, Sportwissenschaft und Geowissenschaft arbeiteten zusammen. Allerdings ging es im Seminar nicht nur um die wissenschaftliche Perspektive auf das Tauchen, sondern auch um die praktische Erfahrung – inklusive Tauchunterricht. „Es hatten zum Projektstart noch nicht alle den Tauchschein. Deshalb haben wir zur Vorbereitung unserer Exkursion mit einer Tauchschule zusammengearbeitet“, sagt Sportstudent Nicola Volk zum Projektablauf.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.

Mit dem Tauchschein in der Tasche ging es im August 2018 an die niederländische Küste. Dort hieß es tauchen und testen. „Wir waren unsere eigenen Probanden und führten die entwickelten Tests durch“, sagt Volk. Kognitive Fähigkeiten, körperliche Leistungsfähigkeit und auch Blutparameter wurden dabei untersucht. Die Ergebnisse werteten die Studierenden im Wintersemester 2018/2019 aus und stellten sie in einer Abschlusspräsentation am 15. Januar 2018 vor.

„Der Mehrwert durch das Projekt war groß. Nicht nur für die eigene wissenschaftliche Arbeitserfahrung, sondern auch für die vielen tollen Taucherlebnisse“, sagt Nicola Volk. „Dieses Seminar würde ich immer wieder machen.“

Veröffentlicht
Freitag
18. Januar 2019
09.14 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studentin mit VR-Brille
Sportwissenschaft

Interdisziplinär mit Virtual Reality lehren und forschen

<div>
	Für die Sportstudierenden der RUB ging es in ihrem Kletter-Spezialfach hoch hinaus.</div>
Praxis im Studium

Steinige Exkursion

Studentin Marie-Lisa Schmidt mit VR-Brille
Seminar

Virtual-Reality-Projekt der Sportwissenschaft ausgezeichnet

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt